Neue Chancen in der Pflege 

Der DRK-Kreisverband Stade öffnet Türen für ungeschulte Kräfte

Foto: Kursabschluss für die Ausbildung von ungeschulten Kräften. © DRK

Die Voraussetzungen, als Pflegehelfer in den Beruf zu starten sind einfach. Jeder kann ohne Qualifikation in den Beruf einsteigen. Der Wunsch nach einer beruflichen Veränderung und einem Einstieg in den Pflegebereich ist aber oft von dem Gefühl begleitet, zu wenig Erfahrung und Fachwissen zu haben. Der Mangel an Erfahrung und Fachwissen soll den Zugang zur Pflegebranche aber nicht erschweren. Im DRK-Kreisverband Stade gibt es Chancen für all jene, die diesen Weg gerne beschreiten möchten. Hier werden Türen geöffnet und Möglichkeiten geschaffen, um den Zugang für Quereinsteiger zu erleichtern.

Beke Cordes, erfahrene Leiterin des Qualitätsmanagements in der Pflege, drückt es so aus: „Wir sind zutiefst davon überzeugt, dass jeder die Chance verdient, sich in der Pflege zu entwickeln und beruflich zu wachsen.“ Gemeinsam mit einem Team von Fachexperten hat sie ein maßgeschneidertes ­Curriculum (Lehrprogramm) entwickelt, das den Einstieg in die Pflege mit einer soliden Grundqualifizierung ermöglicht. „Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass jeder die notwendigen Fachkenntnisse und Fähigkeiten erwirbt, um den Anforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig mit Selbstvertrauen in den Pflege­beruf zu starten“, fügt Beke Cordes hinzu.

Das Besondere an diesem Programm ist die Zusammenarbeit mit externen Fachdozenten der „Pflegepioniere“, die praxisnahe Schulungen anbieten. In einem intensiven 60-Stunden-Kurs über acht Tage vertiefen die Teilnehmer ihr Wissen und erwerben praktische Fertigkeiten. 

Die Resultate sind wirklich beeindruckend – sämtliche bisherigen Teilnehmer sind begeistert und fühlen sich nun sicherer und besser vorbereitet.

Beke Cordes blickt optimistisch in die Zukunft: „Unsere Vision ist es, diese Pflegehelferschulung zu einem Standardangebot zu machen. So kann jeder, der den Pflegeberuf anstrebt, von dieser herausragenden Möglichkeit profitieren.“

Falls Sie mehr über die Möglichkeiten beim DRK-Kreisverband Stade erfahren möchten, zögern Sie nicht, Kontakt mit Beke Cordes aufzunehmen. Das Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen den beruflichen Pfad in die Welt der Pflege näherzubringen. In einer Zeit, in der Pflegekräfte mehr denn je gebraucht werden, sind Initiativen wie diese der Schlüssel zur Gestaltung einer vielversprechenden Zukunft für die Pflegeberuf

contact_phone

Kontakt

Beke Cordes
Telefon: 04141 8033313
WhatsApp: 0174 2119490
E-Mail: b.cordes@kv-stade.drk.de