Foto: Prominente Redner zu Besuch: der Stader Landrat Kai Seefried, die Präsidentin des DRK-Bundesverbandes Gerda Hasselfeldt und der Präsident des DRK-Landesverbandes Niedersachsen Hans Hartmann mit Michael Roesberg, Präsident des DRK-Kreisverbandes Stade. Fotos: © Agentur Ich und Er
Stade erstrahlte in einem Feuerwerk der Gemeinschaft, als der DRK-Kreisverband sein 75-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumswochenende feierte. Die Stadt und der gesamte Landkreis tauchten in eine Atmosphäre der Freude und Solidarität ein, die weit über die Region hinausstrahlte.
Das Jubiläumswochenende begann mit einem beeindruckenden Festakt, der von Michael Roesberg (DRK-Präsident) eröffnet wurde. Er nahm gemeinsam mit Geschäftsführer Uwe Lütjen und dem Vorstandsmitglied Dennis Paulin die Gäste in Empfang. Der festlich dekorierte Saal und die Klaviermusik von Pianistin Kordula Meier schufen eine einladende Atmosphäre. Prominente Redner wie der Stader Landrat Kai Seefried und der Präsident des DRK-Landesverbandes Niedersachsen Hans Hartmann würdigten die bedeutende Arbeit des Kreisverbandes. Eine besondere Ehre war die Anreise der Präsidentin des DRK-Bundesverbandes Gerda Hasselfeldt aus München. In ihrer Festrede betonte sie: „Die Herzlichkeit, Freundschaftlichkeit, das Miteinander und Engagement für Menschen machen deutlich – das ist ein ganz besonderer Kreisverband. Deshalb bin ich gerne hier.“
Den Tag der offenen Tür gemeinsam gerockt
Bei strahlendem Sonnenschein, sommerlichen Temperaturen und in Top-Besetzung startete pünktlich um 11 Uhr das angekündigte Open-Air-Event mit einem abwechslungsreichen Programm. Darunter mitreißende Auftritte von Künstlern wie Big Harry, Rauschflut und Pohlmann. Tausende von Besuchern strömten auf das Gelände. Jung und Alt genossen die vielfältigen Aktivitäten und Mitmachaktionen, die die Herzen aller eroberten. Besonders beeindruckend war die inszenierte Blaulicht-Rettungsaktion, die zeigte, wie Menschen aus Unfallfahrzeugen gerettet und reanimiert werden. Die faszinierten Zuschauer waren hautnah dabei und erlebten den Ernstfall aus nächster Nähe. Der Höhepunkt des Tages war zweifelsohne die Tombola. Bei ihr konnten glückliche Gewinner attraktive Sachpreise, einschließlich eines E-Bikes im Wert von 3.000 Euro, in Empfang nehmen.
Die Begeisterung war förmlich spürbar,
und die lange Warteschlange vor der Ausgabe-Station zeugte von der Vorfreude auf die Gewinne. Den vielen Gästen bot das Wochenende einen tiefen Einblick in die vielfältige Arbeit des DRK-Kreisverbandes Stade. An Musterarbeitsplätzen erfuhren die Besucher zum Beispiel mehr über die Einrichtungen und Angebote.
Die große Familie des Roten Kreuzes hatte dieses Festwochenende monatelang akribisch vorbereitet, und das Ergebnis war mehr als beeindruckend. Die gemeinsame Herzlichkeit, das Engagement und die Freundschaftlichkeit der Mitarbeiter, sowohl ehrenamtlich als auch hauptamtlich, spiegelten sich in jedem Moment wider.
Der DRK-Kreisverband Stade sagt Danke:
Ein herzliches Dankeschön gilt allen ehren- und hauptamtlichen Aktiven, die dieses unvergessliche Jubiläumswochenende möglich gemacht haben, sei es durch ihren Einsatz oder großzügige Spenden. Die Hansestadt Stade und die vielen Sponsoren haben gezeigt, wie sehr sie den DRK-Kreisverband Stade schätzen und unterstützen.
Das 75-jährige Jubiläum des DRK-Kreisverbandes Stade wird in den Herzen der Menschen und in der Geschichte des Kreisverbandes einen besonderen Platz einnehmen. Es war ein Fest der Superlative, das die Werte der Gemeinschaft und des Engagements auf wunderbare Weise zum Ausdruck brachte