beim DRK-Kreisverband Stade
Fotos: © FW Photography
In Zeiten, in denen unsere Gesellschaft vor neuen Herausforderungen steht, sind Fachkräfte gefragter denn je. Beim DRK-Kreisverband Stade gibt es Ausbildungen, die nicht nur einen spannenden Start ins Berufsleben ermöglichen, sondern auch das Leben anderer nachhaltig verbessern.
Bekannt für die sozialen Dienste gehört das Unternehmen mit circa 1.800 Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern im Landkreis. Hier findet man eine breite Palette an Ausbildungsmöglichkeiten, egal ob gerade die Schule beendet wurde oder ein Quereinstieg gesucht wird. Das Beste daran? Wenn die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen wird, stehen einem viele Möglichkeiten offen. Ein gutes Beispiel dafür ist der Rettungsdienst, der kürzlich 12 Auszubildende aufgenommen hat, die ihr Staatsexamen als Notfallsanitäter erfolgreich abgeschlossen haben. Das zeigt nicht nur die Qualität der Ausbildung, sondern auch die tolle Teamdynamik und Wertschätzung, die unter den Mitarbeitern spürbar ist.
Moderne Ausbildungen müssen Freude bereiten und berufliche Erfüllung bieten. Beim DRK-Kreisverband Stade wird darauf geachtet. Ein positives Arbeitsumfeld, freundliche Kollegen, gute Übernahmechancen, Aufstiegsmöglichkeiten und Weiterbildungen sind hier selbstverständlich. Man erhält viele Einblicke in den Arbeitsalltag und kann eigene Ideen einbringen. Dabei stehen menschliche Werte wie Hilfsbereitschaft, Toleranz und Offenheit im Mittelpunkt. Hier erwartet einen ein freundliches Team, das zusammenhält.
Man wird von Anfang an als vollwertiges Teammitglied behandelt und kann eigenverantwortlich Aufgaben übernehmen. Nach der Ausbildung stehen einem viele Weiterbildungsmöglichkeiten offen.
Bestens informiert
Bei Fragen zu Ausbildungsangeboten oder Fördermöglichkeiten stehen folgende
Ansprechpartner gerne zur Verfügung:
Infos rund um die Ausbildung:
Svenja Helck
Tel: 04141 8033 209
E-Mail: s.helck@kv-stade.drk.de
Infos rund um die Ausbildung im Rettungsdienst:
Martin Lobin
Tel: 04141 8033302
E-Mail: m.lobin@kv-stade.drk.de