Der Blutspendedienst NSTOB
© Vectonauta on Freepik
… das weiß auch schon 1740 Johann Wolfgang von Goethe und lässt diesen markanten Satz in seinem wohl bekanntesten Werk „Faust“ Mephistopheles zu Dr. Faustus sagen, um eine Wette schriftlich zu fixieren. Denn Blut ist nicht irgendeine Flüssigkeit, sondern sie steht seit jeher für das Leben und die Seele.
So macht sich also auch der DRK-Kreisverband Stade daran, Blutspende-Termine zum Wohle schwer erkrankter und verunglückter Menschen gemeinsam mit dem Blutspendedienst NSTOB zu organisieren. Unterstützung findet er wie bei so vielen seiner wichtigen Aufgaben auch hier wieder bei seinen tatkräftigen Helferinnen und Helfern in den Ortsvereinen.
So können am 3. Dezember 1957 beim ersten Blutspende-Termin in der Buxtehuder Malerschule schon beachtliche 77 Spenderinnen und Spender begrüßt werden. Bis Mitte März 1958 folgen weitere sieben Termine in Buxtehude (4), Stade (2) und Grünendeich (1) mit der stolzen Beteiligung von insgesamt 637 Spenderinnen und Spendern. Der Anfang ist gemacht.
Blutspender sind Lebensretter! Es werden in Deutschland 15.000 Blutspenden
täglich benötigt, um Menschenleben zu retten.
Im Jahr 2022 werden insgesamt 14.774 Blutspenden in den 130 von unseren Ortsvereinen und dem Kreisverband durchgeführten Terminen abgenommen.
In gut 64 Jahren werden annähernd 250.000 Liter Blut von rund 500.000 Spenderinnen und Spendern gespendet. Damit ließen sich fast 1.700 Badewannen
füllen! In Bierkästen zu 24 Flaschen à 0,33 Litern umgerechnet ergäbe dies die stolze Anzahl von etwa 31.570 Kästen, die man mit 23 Vierzigtonner-LKW transportieren müsste. Blutspender sind Lebensretter!
Mit jeder Blutspende können bis zu drei Menschenleben gerettet werden.
Durch die fast 500.000 Spenden könnten also alle Münchener vom Baby bis zum Greis gerettet werden.
Natürlich gehen wir mit der Zeit und nutzen die modernen Medien für das Blutspenden:
Alle Services zur Blutspende auf dem Smartphone!
Ganz einfach mit der Blutspende-App für den „Digitalen Spenderservice“ registrieren!
Termine in ganz Deutschland finden und reservieren, die bisherigen Spenden oder das nächstmögliche Spende-Datum sehen und die persönlichen Spende-Orte verwalten, diese und viele weitere Services können Spenderinnen und Spender mit wenigen Klicks direkt auf ihrem Smartphone nutzen.
Die Blutspende ist ein Generationenvertrag. Durch den demografischen Wandel fallen immer mehr langjährige Blutspenderinnen und Blutspender aufgrund beispielsweise gesundheitlicher Probleme aus. Deshalb braucht es mehr junge Menschen, die bereit sind, in ihre Fußstapfen zu treten, um die Versorgung zu sichern.
Die DRK-Blutspendedienste sind gemeinnützige Organisationen und es steht kein finanzieller Gewinn für Spenderinnen und Spender oder den Blutspendedienst im Vordergrund – die Blutspende ist also ein selbstloses und soziales Engagement.