Einfach mal das Auto stehen lassen und sich aufs Fahrrad schwingen. Egal, ob für kleine Besorgungen, auf dem Weg zur Arbeit, als Sport oder bei Radtouren durch unseren schönen Landkreis Stade. Landrat Kai Seefried ist motiviert: „Ich freue mich bereits heute auf das Frühjahr und mehr Gelegenheiten mit dem Fahrrad etwas für die eigene Gesundheit und mit dem STADTRADELN gemeinsam etwas für den Klimaschutz zu tun. Machen Sie auch mit!“
Worum geht es beim STADTRADELN?
Möglichst viele Menschen sollen sich am STADTRADELN beteiligen und in den 21 Tagen des Aktionszeitraums vom 5. bis 25. Mai 2023 so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad fahren, eintragen und „sammeln“. Mit dem STADTRADELN-Auftakt im STADEUM geht‘s am Freitag, den 5. Mai um 12 Uhr in Stade los. Vor dem STADEUM wird dann auch eine Fahrradcodierungsaktion angeboten. Insbesondere Schulklassen sollen zahlreich beim Auftakt erscheinen. Danach starten die Teilnehmenden in Gruppen oder einzeln ihre Radtouren. Neu ist in diesem Jahr, dass interessante Thementouren, z.B. zu Naturschutz oder Archäologie, angeboten werden. Informationen dazu und zu weiteren Veranstaltungen im STADTRADELN-Zeitraum werden kurz vorher veröffentlicht.
Im letzten Jahr waren 3.173 Radelnde beim STADTRADELN im Landkreis Stade für das Klima unterwegs, das waren 625 Menschen mehr als in 2021. Sie radelten zusammen 599.881 km und haben damit symbolisch fast 15 Mal die Erde umrundet. Verglichen mit dem Verbrauch eines Autos auf dieser Strecke, vermieden sie damit Emissionen in Höhe von 92 Tonnen CO2. „Die Leistungen aus dem Jahr 2021 konnte im letzten Jahr sogar um einen beachtlichen Rekordwert von mehr als 107.000 km übertroffen werden! Jetzt muss es das Ziel sein, diese guten Ergebnisse noch weiter zu steigern! Jeder einzelne klimafreundliche Fahrradkilometer zählt dabei“, wirbt Kai Seefried und fordert zur aktiven Hilfe und Teilnahme auf.
Teilnehmen können alle, die im Landkreis Stade wohnen, arbeiten, eine (Hoch-)Schule besuchen oder einem Verein angehören: Die Teilnahme ist kostenlos. Ein Tipp der Initiatorinnen und Initiatoren: „Bilden Sie ein Team oder treten Sie einem Team bei.“ Den „offenen Teams“ können alle beitreten. Es können sich z. B. auch wieder Schulklassen, Vereinsgruppen, Firmen, Kollegen oder Freunde als Team anmelden. Einfach losradeln und die Radkilometer über die Internetseite www.stadtradeln.de/landkreis-stade oder über die STADTRADELN-App eintragen.
Zur Online-Registrierung einfach www.stadtradeln.de eingeben und unter „Mitmachen“ auf „Registrierung Radelnde“ klicken.