Was für ein Theater

Foto: DRK OV Drochtersen

DROCHTERSEN. Im Februar machte sich der Ortsverein Drochtersen mit 20 Freunden der plattdeutschen Sprache auf dem Weg ins Gasthaus Heiko Sieb. Hier begeisterten die Hamelwördener Theaterspieler mit dem Theaterstück „Höhnerkroom“. „Einfach spitze, mit viel Charme und Witz haben die Akteure uns zum Lachen gebracht“, sagte die Vorsitzende Annegret Bösch, die sich bei ihrer Mitstreiterin Christa Bischoff bedankte: „Durch Christas Unterstützung konnten wir dabei sein.“ 

Die Begeisterung für die niederdeutsche Sprache ist groß. Über 80 Personen fanden im Februar zum fröhlichen Nachmittag mit Plattdeutschen Geschichten im Kehdinger Bürgerhaus zusammen. Die Organisatoren Ewald Sölter und Helene Clemens, in der Rolle als Klatschtanten Greta und Meta, gaben während des Sketsches ihr Bestes. Für ihre Darbietungen ernteten Hanni und Henry Elsen sowie Wilfried Haack ebenfalls viel Applaus. 

Von André Göringer wurden die Gäste mit gefüllten Butterkuchen verwöhnt. Die Vorsitzende Annegret Bösch bedankte sich bei allen aktiven Helferinnen und Helfern, bei den Akteuren, den Gästen und der guten Laune. Horst Fitschen war der Ideengeber für diesen beliebten Nachmittag. Durch die Unterstützung seiner Frau Irene wurde die Veranstaltung zu einem Magneten. Ewald Sölter hat die Nachfolge übernommen und freut sich, dass das Theater so gut ankommt. 

Mehr lustige Plattdeutsche Geschichten gibt es am 22. Mai um 14:30 Uhr.