Ortsverein Ahlerstedt
Foto: privat
„Das Rote Kreuz macht tolle Arbeit, und hier vor Ort gibt es ein ganz breites Spektrum an Aktivitäten“, schwärmt die Vorsitzende Karin Dieckmann (70) vom Ahlerstedter DRK-Ortsverein. Worum es sich bei diesen Aktivitäten handelt, darüber informiert u.a. der große Tag der offenen Tür am 7. Mai von 11 bis 16 Uhr mit einem bunten Rahmenprogramm. Acht Vorstandsmitglieder und zahlreiche aktive Mitstreiterinnen und Mitstreiter stellen so einiges auf die Beine, um Gutes zu tun, sich im Ehrenamt zu engagieren und netten Menschen zu begegnen.
Hilfsbereit
Ob nun im Ahrtal, im Corona-Testzentrum Buxtehude, bei der Ankunft der Ukraine-Flüchtlinge in Hannover, zur Versorgung der Feuerwehrleute im Einsatz vor Ort oder bei Festivitäten, wie dem Apfeltag in Ahlerstedt oder dem Kunsthandwerkermarkt in Ahrensmoor – die Ahlerstedter DRK-Bereitschaft ist da, wo sie gebraucht wird. Wer dieses noble Ansinnen selbst unterstützen möchte, ist jeden ersten Mittwoch im Monat und dem darauffolgenden Donnerstag herzlich eingeladen, beim Dienstabend vorbeizuschauen und hinein zu schnuppern. „Für alle Bereiche können wir Aktive gebrauchen“, erklärt Karin Dieckmann, denn Hilfsbereitschaft kann es nie genug geben. Bereitschaftsleiter Andreas Bockelmann gibt telefonisch Informationen unter 0160 – 806 40 46.
Jugendzeltlager mit langer Tradition
Neben den üblichen Aktivitäten, wie Blutspende, Seniorentreff, Bereitschaft und Ähnlichem, ist Frau Dieckmann besonders stolz auf die tollen Sommer-Zeltlager. „Das ist ja im ganzen Kreisverband sozusagen das Alleinstellungsmerkmal unseres Ortsvereins“ – und das schon seit über 30 Jahren. Viele der inzwischen Erwachsenen, die selbst als Kinder dabei waren, schicken nun die nächste Generation auf die abwechslungsreiche Abenteuerfahrt. Dieses Jahr geht es für die 8 bis 13-jährigen Kinder aus dem gesamten Landkreis an den Silbersee nach Wehdel. Wie viele mitkommen, das hängt auch davon ab, wie viele Freiwillige sich melden, die als Betreuer mitfahren.
„Wir hatten schon mal 125 Kinder auf der Fahrt“,
berichtet Karin Dieckmann stolz.
Ehrung für gute Arbeit
Dass die Ehrenamtlichen gute Arbeit leisten, wird von anderen anerkannt. So entschied der Ahlerstedter Gemeinderat, dass der Erlös aus dem Glücksschweinverkauf des Stader Tageblattes zu Silvester in diesem Jahr an den DRK-Ortsverein geht. Diese Anerkennung des steten Engagements hat alle sehr gefreut. Eingesetzt wird das Geld für die Modernisierung der Materialien der Bereitschaft, um diese Spende sinnvoll anzulegen und damit anderen Menschen helfen zu können. (KL)
Geboten:
- Hilfsbereitschaft eines erfahrenen Ortsvereins
- vielfältig nutzbare Räumlichkeiten
- Vernetzung mit engagierten Menschen
Gesucht:
- engagierte Menschen, die sich der Bereitschaft anschließen wollen
- Kinder und Betreuer, die zum Zeltlager fahren möchten
- Kinder, Jugendliche und Betreuer für eine eigene Jugendrotkreuz-Gruppe