Heute kocht: Christin Heitmann
Christin Heitmann
Industriekauffrau
bei Den Stadtwerken Stade
Fotos: Heitmann
Eine freundliche Begrüßung am Telefon, ein Lächeln, das einem vom Empfang entgegenstrahlt – bei den Stadtwerken Stade stehen die Chancen gut, dass man so mit Christin Heitmann Bekanntschaft macht.
Die 32-jährige Industriekauffrau gehört seit zwei Jahren als Vertriebsunterstützung zu den ersten Ansprechpartnern für die Kunden der Stadtwerke. Der Platz am Empfang ist dabei genau richtig für sie, denn sie freut sich über die Abwechslung und den Kundenkontakt. „Mitten im Geschehen zu sein gefällt mir sehr. Das ist ja viel abwechslungsreicher als allein in einem Büro“, erklärt sie. Besonders freut sie sich dabei, wenn die Besucher ihre vierbeinigen Freunde mitbringen, denn Tiere sind ihre Leidenschaft.
Nicht nur, dass sie selbst drei Katzen zu Hause hat und ihre zwei Pferde bei ihren Eltern in Bassenfleth stehen – bis vor gut zwei Jahren war sie 14 Jahre lang Vollblut-Tierarzthelferin. Dass sie diese Berufung zugunsten der geregelten Arbeitszeiten aufgegeben hat, hat besonders ihrem Privatleben geholfen. So hat sie nicht nur mehr Zeit für ihre Tiere und ihre Freunde, an ihrer neuen Wirkungsstätte hat sie auch ihren Lebenspartner kennengelernt.
Doch während dieser gerne ein Stück Fleisch genießt, isst Christin Heitmann seit drei Jahren vegan. „In Restaurants oder Kantinen ist die Auswahl an richtig leckeren veganen Gerichten häufig noch nicht sehr vielfältig“, gibt sie zu. Ein Grund für sie, sich selbst ans Kochen zu wagen. Statt sich mit Tofu und Fleischersatz ein Gericht zu kochen, das dann doch nicht schmeckt, wie man es bisher kannte, probiert sie lieber ihr gänzlich neue Rezepte.
„Ich war früher nie Vietnamesisch essen, und dachte, das ist nicht meins“,
erinnert sie sich. Doch unter den reichhaltigen Gemüsegerichten hat sie vieles gefunden, das ihr gefällt. So hat sich Christin Heitmann daran gemacht, mit exotischen Gewürzen zu experimentieren und ihren Weg gefunden, heimisches Gemüse mit einfachen, aber doch raffinierten Rezeptideen zu kombinieren.
Das Rezept für den gebratenen Reis mit Gemüse und Cashews hat sie ebenfalls für ihren Geschmack abgewandelt. Und es schmeckt so gut, dass auch ihr fleischliebender Freund immer öfter die vegane Alternative für sich entdeckt. (KL)
Das Rezept: Gebratener Reis mit Gemüse und Cashews
Zutaten (für 2 Personen)
- 1/4 Brokkoli
- 1-2 Karotten
- 1 mittlere Zucchini
- 2 Frühlingszwiebeln
- 4 weiße Champignons
- 1/2 Speisezwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 20g Ingwer
- 40g Cashewkerne, ungesalzen
- 120g Basmati-Reis
- 2-4 EL Sesamöl
- Salz, Pfeffer
- 1 Zimtstange
- 1 TL Zucker
- 4g Garam Masala
- 4g Curry
Zubereitung
- Zucchini und geschälte Karotten grob raspeln, Brokkoli in Röschen schneiden, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, Zwiebel und Knoblauch fein würfeln, Champignons in Scheiben schneiden, geschälten Ingwer fein hacken.
- Den Reis im gesalzenen Wasser nach Packungsanleitung mit einer Zimtstange gar kochen. Die Zimtstange danach entfernen.
- Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Zucker darin bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten braten. Knoblauch, Ingwer und Cashews hinzufügen und ca. 2 Minuten braten. Mit Garam Masala und Curry würzen und unter ständigem Rühren eine weitere Minute braten.
- Möhren, Zucchini, Brokkoli, Champignons und Frühlingszwiebeln in die Pfanne geben und kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Gekochten Reis zum Gemüse geben und unter Rühren ca. 2 Minuten fertig braten.
Guten Appetit!