Ein Jahrzehnt gepflegten Zusammenlebens

Sozialstation Himmelpforten

Feiern und Aktionen gehören zum Leben in der Sozialstation dazu. Fotos: Kiekebusch

Zurzeit 30 Bewohner in 23 Wohnungen, meist zwischen 70 und 90 Jahren alt, haben in den letzten zehn Jahren in der Sozialstation Himmelpforten ein neues Zuhause gefunden – seit fast drei Jahren betreut von ihrer Hausdame, ­Renate Kiekebusch. Sie teilen sich das Haus mit dem Team von 35 Pflegekräften, das von hier aus den ambulanten Pflegedienst unter der Leitung von Gudrun Tiedemann betreibt, das ca. 200 Personen in der Region betreut und aus Himmelpforten nicht mehr wegzudenken ist.

Gefeiert wird im Sommer

Die ersten Bewohner waren damals Ende Januar 2013 eingezogen, aber das Jubiläumsfest lässt sich besser im Warmen feiern, wenn man im gemütlichen Innenhof grillen kann. Darum freuen sich alle bereits darauf, am 21. Juli 2023 die 10-Jahres-Feier der Sozialstation zu veranstalten.

von links nach rechts: Renate Kiekebusch (Hausdame), Janine Kühlke (stellv. Pflegedienstleitung), Gudrun Tiedemann (Pflegedienstleitung)

Immer etwas los

Die Feier wird zwar etwas Besonderes werden, aber Feste und viele andere Aktivitäten sind für die Bewohner nichts Neues. Liebevoll kümmert sich Frau Kiekebusch darum, nicht nur jeden Tag darauf zu achten, dass es allen gut geht, sondern auch Veranstaltungen zu organisieren, wie Ausflüge, Spielrunden mit Bingo oder Kniffel, Kinotage, Trainings für Körper und Gedächtnis, Eisbuffets, Laternenfeste, Weihnachtsfeiern oder Geburtstagsfeste. Ein großes Angebot, das gerne angenommen wird. „Was man mitmachen möchte, kann jeder selbst entscheiden“, erklärt sie. 

Dass sich die Bewohner wohlfühlen, gebe ihr so viel zurück, sagt Frau Kiekebusch und berichtet gerührt: 

„Wenn sie dann sagen ‚das war der beste Schritt, den ich in meinem Leben gemacht habe‘ … das freut mich besonders.“

So werden noch viele weitere gute Schritte in der Sozialstation stattfinden, und bei der Feier vielleicht auch das Tanzbein geschwungen. (KL)