Viele helfende Hände in Harsefeld

Aktive Helferinnen und Helfer begeistern sich für die Arbeit im Ortsverein ebenso wie der Vorstand. Fotos: OV Harsefeld

Mit etwa 600 Mitgliedern und einem Team von ungefähr 40 aktiven Ehrenamtlichen gehört der Ortsverein Harsefeld zu den größten und aktivsten im Stader Landkreis. Allein der Vorstand besteht aus 11 Personen mit je einem eigenen Arbeitskreis. Somit verteilen sich die Arbeit und Verantwortung der Ehrenamtlichen auf viele Schultern und stellen selbst für die meist berufstätigen Mitglieder eine angenehme Freizeitgestaltung dar. 

Jung und dynamisch – so präsentiert sich der Ortsverein, der mit Nadja Dulies (41) seit acht Jahren eine engagierte Vorsitzende hat. „Wir haben viele tolle Projekte umgesetzt“, berichtet sie, „zum Beispiel den Pädagogischen Mittagstisch für Grundschulkinder, der jetzt im Rahmen des Ganztagsschulkonzept an die Gemeinde übergeben wurde.“ Ob nun längerfristige Projekte oder einmalige Aktionen – in Harsefeld fehlt es nicht an ehrenamtlich engagierten Menschen, die dazu bereit sind neue Ideen umzusetzen und Hand in Hand zu arbeiten. 

„Wir sind offen für alle Ideen“, 

betont Frau Dulies. „Wenn jemand Lust hat, etwas anzubieten, kann er sich gerne bei mir melden.“ Sie ist als Vorsitzende die erste Ansprechpartnerin, die genau weiß, welcher Arbeitskreis für die Umsetzung am besten geeignet ist. Die Koordination der Arbeitskreise und die Öffentlichkeitsarbeit, die in ihren Verantwortungsbereich fallen, haben ihr immer viel Spaß bereitet, doch im Moment ist sie beruflich stark eingebunden, weshalb sie den Vorsitz gerne abgeben möchte. „Als Stellvertreterin würde ich aber dabei bleiben“, erklärt sie, denn selbstverständlich möchte sie weiterhin mit Rat und Tat dem Ortsverein zur Seite stehen.

Auch das Jugendrotkreuz ist in Harsefeld aktiv. In der Coronazeit ist es hier etwas stiller geworden, doch nun kommt auch hier frischer Wind auf und es gibt vieles für die Kinder zu entdecken, die mitmachen wollen. Wer gerne mit Kindern arbeitet und mindestens 14 Jahre alt ist, kann sich übrigens über das DRK zum Jugendbetreuer ausbilden lassen – die Kosten für den Kurs übernimmt der Ortsverein Harsefeld.

Ob Erste-Hilfe-Kurse, Blutspende oder sonstige Veranstaltungen – im Harsefelder Ortsverein kann man viel erleben, seine Ideen für den Ort einbringen und mit zahlreichen Helfern gemeinsam umsetzen. (KL)

search

Gesucht wird

· neuer Vorsitz für den Ortsverein
· Kinder, die im Jugendrotkreuz mitmachen wollen
· junge Menschen ab 14 Jahren, die Jugendbetreuer werden möchten
· Ideen für weitere Projekte

favorite_border

Geboten wird

· ein großes erfahrenes Team von Ehrenamtlichen
· spannende Projekte 
· Möglichkeiten, eigene Ideen für den Ort umzusetzen