Offene Begegnungsstätte für Jung und Alt

In Harsefeld eröffnet

Foto: Kramer

Jetzt kann sie genutzt und belebt werden: die neue Begegnungsstätte für Jung und Alt im Dr. Buss-DRK-Haus für Senioren im Harsefelder Ulmenweg. Nach knapp zwei Jahren Bauplanung und Bauphase ist der Zubau vollendet. 

An der nordwestlichen Gebäudeseite des DRK-Seniorenheimes ist ein 40 Quadratmeter großer und heller Veranstaltungsraum mit Küchenzeile und separatem Eingang entstanden. Dieser lädt alle Vereine, Kindergärten und Schulen aus der Nachbarschaft, Gäste sowie Freunde und Verwandte der Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses zu gemeinsamen Aktivitäten sowie gemütlichen Stunden ein. 

Bewegende Ideen

Für die Senioren und Seniorinnen sind Bingo-Nachmittage, gemeinsames Malen und Tanzen, ein Computer- und Tablet-Club, Brettspiele sowie Vorträge und Feiern geplant. Annegret und Bernard Roemheld sowie Gerda Brunkhorst, die im Seniorenheim wohnen, freuen sich über diesen attraktiven Raum für generationsübergreifende Treffen und Angebote. 

„Mit Spiel und Spaß kann man hier 100 Jahre alt werden“, 

meinte Bernard Roemfeld und lachte.

Unterstützung

Das Projekt erhielt finanzielle Förderung von der Glücksspirale. Es beinhaltet die aktive Kooperation und Vernetzung mit den Ehrenamtlichen und Profis im DRK sowie örtlichen Akteuren. Hierzu zählen unter anderem die Selma-Lagerlöf-­Schule, der Waldkindergarten „Hand in Hand“ sowie die DRK-Kindertagesstätte. 

Mit  der Einrichtung dieser Begegnungsstätte für Jung und Alt zeigt der DRK Kreisverband Stade, dass er sich den Herausforderungen zur Gestaltung des Zusammenlebens in der sich verändernden Gesellschaft stellt.