Energetisches Sanieren

Es gibt viele Gründe, eine Immobilie zu sanieren. Kosteneinsparung ist einer davon. 

Liebe Immobilien Besitzerinnen und Besitzer, 

die Sanierung einer Immobilie ist eine Herausforderung bei der Planung, Finanzierung und Umsetzung. 

Wenn dann die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz hinzukommen, stehen Sie vor vielen Fragen. Seit Jahren ist es der politische Wille der Europäischen Union und der einzelnen Mitgliedsländer, Klimaziele zu erreichen. Da ein Viertel des nationalen Energieverbrauchs auf Privathaushalte entfällt, hat das Folgen für die Maßnahmen im privaten Immobiliensektor. Der Krieg in der Ukraine hat uns noch einmal deutlich aufgezeigt, wie schnell sich eine Lage, zum Beispiel auf dem Energiemarkt, dramatisch verschlechtern kann. Es ist davon auszugehen, dass Politik und Wirtschaft in Zukunft noch mehr Wert auf Nachhaltigkeit legen, um neben dem Umweltschutz vor allem die Unabhängigkeit von Eigentümerinnen und Eigentümer und der gesamten Gesellschaft zu vergrößern. 

Für die energetische Sanierung bedeutet das, dass es zahlreiche Förderangebote und Unterstützung geben wird – aber auf absehbare Zeit auch mehr Verpflichtungen und staatliche Regulierung. Seien Sie darauf vorbereitet und sehen Sie es auch als Chance. 

Laut der Deutschen Energie-Agentur (dena) würden 94 Prozent der Personen, die eine energetische Sanierung durchgeführt haben, die umgesetzten Maßnahmen aufgrund der Einsparpotenziale und der gestiegenen Lebensqualität weiterempfehlen. 

Zudem steigt der Wert Ihrer Immobilie mit jeder umgesetzten Maßnahme. Sie wollen Ihre Immobilie energetisch sanieren? Dann sind Sie nicht auf sich allein gestellt. Dieser Ratgeber gibt Ihnen einen ersten Überblick über das komplexe Thema. Als Ihre persönlichen lmmobilienmaklerinnen und -makler stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. 

Unser Ratgeber informiert Sie über die Themen:

  • Wann ist die energetische Sanierung Pflicht?
  • Welche Maßnahmen sind wirklich sinnvoll?
  • Was kann (und darf) man selber machen·
    Gibt es Alternativen zur Sanierung?
  • Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Bei weitergehenden Fragen beraten und unterstützen Sie. Weitere Ratgeber und Informationen zum Thema Immobilien finden Sie hier: www.ish-immobilien.de

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.