mit den richtigen Hilfsmitteln bleiben Sie in Bewegung
Bei Lähmungen in den Beinen, kann das C-Brace eine Alternative zum Rollstuhl sein. Fotos: Otto Bock
Neurologische Erkrankungen wie der Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose, Polyneuropathie, Postpoliosyndrom, Zerebralparese, das Guillain-Barré-Syndrom und viele weitere haben einen erheblichen Einfluss auf den Alltag der Betroffenen. Die Symptome und Begleiterscheinungen stel-
len einen erheblichen Einschnitt im gewohnten Leben dar und sind mit vielen Herausforderungen verbunden. Häufig haben die Krankheitsbilder Auswirkungen auf die Motorik und Bewegungsfähigkeit, was die Selbständigkeit und den Bewegungsradius erheblich einschränken kann.
Gemeinsam in Bewegung bleiben
Moderne orthopädische Hilfsmittel können den Menschen, die an einer motorischen Einschränkung leiden, ein Höchstmaß an Bewegungsfreiheit und damit Lebensqualität zurückgeben. Dafür sind Bedarfsermittlung und Abstimmung auf den jeweiligen Mobilitätsgrad, in Verbindung mit den persönlichen Zielen, grundlegend. Die Orthopädie-Technikerinnen und Techniker von INCORT arbeiten dabei interdisziplinär: Das heißt, sie beziehen für die optimale Versorgung den Patienten, den behandelnden Arzt, den Therapeuten und bei Bedarf die Angehörigen mit ein.
Funktionelle Elektrostimulation und computergesteuerte Orthesen
So individuell wie die Erkrankung ist, so umfangreich sind die Versorgungsoptionen, die Ihnen beim INCORT Sanitätshaus in Stade geboten werden. Für die bestmögliche Versorgung kommen hier innovative Lösungen der neuesten Generation zum Einsatz.
Das Fußhebersystem L300 Go® basiert auf dem Prinzip der funktionellen Elektrostimulation (siehe Gesundheitsservice) und kommt bei Fußheberschwäche zum Einsatz. Es verhilft zu einem längeren, schnelleren und sicheren Gang und reduziert die Stolpergefahr. Ein Lernalgorithmus passt sich Veränderungen der Gangdynamik automatisch an, was die Gangsicherheit erhöht. Die unauffällige, kompakte Bauweise schränkt nicht mehr in der Schuhauswahl ein und die Manschette kann mit nur einer Hand angelegt werden.
Die computergesteuerte Beinorthese C-Brace® ermöglicht es Menschen mit Lähmungserscheinungen in den Beinen bis hin zu einer inkompletten Querschnittlähmung wieder in fließenden Bewegungen zu laufen. Das System schafft dabei völlig neue Möglichkeiten der Bewegungsfreiheit. Das Beugen des Beines unter Last z. B. beim Hinsetzen, das Bewältigen von Schrägen, Laufen in unebenem Gelände oder Treppen im Wechselschritt hinabgehen, sogar Fahrradfahren – all das ist wieder möglich. Dabei reagiert das C-Brace® in Echtzeit, auch bei möglichen Stolpersituationen.
Überzeugen Sie sich
… von den vielfältigen Möglichkeiten für einen selbstbestimmten und aktiven Alltag bei einer unverbindlichen Beratung. Vereinbaren Sie hierfür bitte einen Termin mit dem Team der Orthopädie-Technik von INCORT unter der Tel.: 04141 41 19-0.