Helden im Hintergrund

DRK-Bereitschaft am Beispiel Ahlerstedt

Foto: DRK OV Ahlerstedt

Ahlerstedt. Feuerwehr, THW, Rettungsdienst – im Katastrophenfall stehen viele Menschen bereit, um andere zu retten und Schäden zu verhindern.

Doch wer kümmert sich um die Einsatzkräfte und diejenigen, die geschädigt wurden?

Hier kommt die DRK-Bereitschaft ins Spiel, um die Versorgung der Betroffenen und der Einsatzkräfte zu unterstützen. 

Hilfe, wo sie gebraucht wird

Die meisten Einsätze finden vor Ort statt. Auch Einsätze auf Veranstaltungen sind möglich. In Ahlerstedt findet man die Bereitschaft z. B. beim „Apfeltag“ oder des Kinder-Zeltlagers für 8- bis 13-Jährige. Doch auch bei großen Katastrophen, wie beim Hochwasser im Ahrtal vor einem Jahr, ist die DRK-Bereitschaft im Einsatz für die Menschen.

Lernen für den Ernstfall

In Ahlerstedt sind derzeit 20 Frauen und Männer jeden Alters ab 16 Jahre in der Bereitschaft. Sie treffen sich auf den Dienstabenden, die zweimal monatlich stattfinden, und nehmen gemeinsam an Übungen und Schulungen teil. 

Hineinschnuppern

Wer Lust bekommen hat, sich einmal näher über die Bereitschaft zu informieren, kann dies am 3. Juli beim Flohmarkt, oder beim Informationsabend am 14. Juli ab 19.00 Uhr in der Holzhäuser Straße 4a in Ahlerstedt tun. Darüber hinaus steht Bereitschaftsleiter Andreas Bockelmann unter 0160 – 806 40 46 für Fragen zur Verfügung. 

Ob jung oder alt: Wer mitmachen möchte und über 16 Jahre alt ist, ist willkommen. (KL)