25 Jahre Betreutes Wohnen Stade

Foto: Nicole Seeberger

Am 01.02.1996 sind die ersten Mieterinnen und Mieter in das Betreute Wohnen Stade, Wendenstraße 39, eingezogen. 

Das Konzept des Betreuten Wohnens begeistert sehr viele Senioren und Seniorinnen. „Die Wartelisten“ sind lang erklärt Nicole Seeberger, die Hausdame der Anlage. Sie und ihre Kollegin Margret Suhr kümmern sich täglich um die Belange der hier lebenden Menschen. Neben der Organisation von Terminen und Diensten unterschiedlicher Art bieten die beiden Frauen eine Einkaufshilfe an. „Uns ist es wichtig, eine Struktur zu schaffen, in der die Bewohnerinnen und Bewohner Sicherheit erfahren.“ berichtet Nicole Seeberger. Als ehemalige medizinische Fachangestellte bringt sie reichlich Erfahrung in der Arbeit mit älteren Menschen mit. Anders als ihre Kollegin war die Beschäftigung in der Seniorenanlage Neuland für Margret Suhr. Sie fand sich dennoch schnell zurecht und schätzt das familiäre Verhältnis.

Nicole Seeberger und Margret Suhr arbeiten als Hausdamen in der DRK-­Seniorenanlage Betreutes Wohnen und sind ein gutes Team. Foto: Justus

Erfolgreich geplant

„Wie sie das hier meistern, ist schon eine große Leistung,“ sagt der Vorstandsvorsitzende Uwe Lütjen. Er betont zugleich, dass er stolz sei auf die seniorengerechte Einrichtung, die 2017 durch einen Neubau in der Wendenstraße 37 um 27 Wohnungen erweitert wurde. 

Geselliges Miteinander

Obwohl in allen Wohnungen eine Küche vorhanden ist, entscheiden sich viele für den Mittagstisch. Nicht nur aufgrund der abwechslungsreichen Speisekarte, sondern auch wegen der Geselligkeit in dem kühl gelegenen Speisesaal. 

Die Hausdamen sorgen für ein buntes Unterhaltungsprogramm, der von Morgengymnastik über Spiele-Nachmittage bis hin zu gemeinsamen Ausflügen und hausinternen Auftritten bekannter Künstler reicht. 

Jubiläumsfeier geplant

Trotz der separaten Räume gibt es hier die Möglichkeit soziale Kontakte zu knüpfen. Inzwischen leben in der Anlage 59 Menschen, darunter auch Ehepaare. Die immense Nachfrage hat gezeigt, dass die DRK-Seniorenanlage Betreutes Wohnen als ein heimischer Ort empfunden wird, der seit vielen Jahren ein umsorgtes Zuhause bietet. Anlässlich des 25. Bestehens im Jahr 2021 ist eine Jubiläumsparty in Planung. Die Hausdamen und der Vorstandsvorsitzende Uwe Lütjen freuen sich schon auf die Veranstaltung und ein Wiedersehen mit den ehemaligen Mieterinnen und Mietern, die – wie sie verrieten – nicht fehlen dürfen.