DROCHTERSEN. Nicht nur Corona hat das umfangreiche Veranstaltungsprogramm des DRK-Ortsvereins Drochtersen zum Erliegen gebracht, auch noch das Schließen des Stöberstübchens in der Drochterser Straße 1 hat die Ehrenamtlichen hart getroffen, berichtet Vorsitzende Annegret Bösch.
Das Stöberstübchen wurde am 1. Weihnachtstag durch den Brand bei REWE enorm in Mitleidenschaft gezogen. Die starke Rauchentwicklung verursachte erhebliche Ablagerungen, so dass sämtliches Inventar wie Bekleidung, Schuhe, Möbel und elektrische Materialien entsorgt werden mussten.
In der vergangenen Zeit haben die Ehrenamtlichen des Stöberstübchens unter Leitung von Christa Wilckens täglich stundenweise die kontaminierte Ware gezählt und für die Entsorgung zusammengestellt. „Der gesamte Vorstand ist allen Helferinnen und Helfern für die vielen Stunden Arbeit sehr dankbar. Mit dieser tatkräftigen Unterstützung wird besonders deutlich, wie engagiert das Team ist“, so Annegret Bösch.
Als wäre das alles nicht genug, wurde dem Stöberstübchen der Mietvertrag gekündigt. Das hat zur Folge, dass der Ortsverein nun selbst Unterstützung braucht. An
der Seite von Annegret Bösch und ihrem Team steht Uwe Lütjen, Kreisgeschäftsführer. Gemeinsam sind sie mit Vermietern im Gespräch, um geeignete Räumlichkeiten zu finden.
„Wir starten dann leider mit „Null“,
sagt Vorsitzende Annegret Bösch. Der Ortsverein bittet um Verständnis, dass sie zur Zeit keine Sachspenden annehmen können, es fehlt einfach an Lagermöglichkeiten.
Sicher ist: Sobald der Ortsverein eine neue Bleibe für das Stöberstübchen gefunden hat, werden die Helferinnen und Helfer mit viel Elan und Tatkraft wieder für die Menschen einen Ort der Begegnungen schaffen.
Besuchen Sie das Stöberstübchen und den Ortsverein Drochtersen mit dem JRK und der Bereitschaft am 10. April auf dem Blütenfest in Drochtersen:
Unter dem Motto „Wir leben noch“ präsentiert sich das Stöberstübchen mit einem Stand auf dem Blütenfest. Bei Kaffee und leckerem Kuchen im Bürgerhaus, können die Menschen sich über das Neuste des Ortsvereins informieren. Das JRK und die Bereitschaft finden Interessierte auf dem Parkplatz des Kehdinger Bürgerhauses. An diesem Tag werden auch zugunsten der ukrainischen Flüchtlinge im Landkreis Stade Geldspenden gesammelt. Um gezielt hier zu helfen, wird die gesammelte Geldspende anschließend direkt an das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Stade Flüchtlingshilfe gGmbH überwiesen.