„Hierher zu kommen war das Beste, was ich machen konnte, darin gehe ich auf.“
Jeanine Schaal übernimmt die Pflegedienstleitung der ambulanten Wohngemeinschaft Wischhafen
Wenn man sich mit Jeanine Schaal über ihre neue berufliche Position unterhält, spürt man in jedem Wort, dass sie ihre Bestimmung gefunden hat. Seit die neugebaute ambulante Wohngemeinschaft Wischhafen im November vergangenen Jahres eröffnet wurde, hat sie dort den Posten der Pflegedienstleistung inne.
Hohe Nachfrage
Bis zu zwölf Senioren können im Erdgeschoss des Gebäudes als dauerhafte Bewohner leben. Zudem gibt es zwei Gästezimmer für kurzfristige Verhinderungspflege. Und wer noch größtenteils allein zurechtkommt, kann im ersten Stock eine der vierzehn Wohnungen beziehen und individuellen Service hinzubuchen. „Die Wohnungen waren sehr schnell vermietet“, berichtet Jeanine Schaal, „deshalb hat sich das Bauunternehmen Ulf Bernhardt entschlossen, nebenan ein weiteres Gebäude für das Servicewohnen zu errichten.“
Idee hat Erfolg
Und das Konzept geht bereits jetzt auf. „Jeder besucht im ganzen Haus jeden, die Bewohner nutzen die Begegnungsstätte;
Daraus entsteht ein außergewöhnliches Miteinander“,
berichtet Jeanine Schaal begeistert.
Familiärer und ruhiger
Sie selbst kennt die Arbeitsweise einer ambulanten Wohngemeinschaft bereits aus ihrer Mitarbeit in Horneburg. „Das ist genau meins“, betont sie, denn im Gegensatz zur Arbeit im Pflegeheim, die sie ebenfalls jahrelang ausgeübt hatte, ermöglicht die ambulante Wohngemeinschaft einen viel intensiveren Kontakt mit den Bewohnern. „Es ist, als ob man eine Familie aufbaut. Man hat viel mehr Zeit, sich individuell zu kümmern, das bereitet einfach Spaß und Freude.“
Als Leiterin des Pflegeteams sieht sie zudem ihre Aufgabe darin, für die Mitarbeiter ein offenes Ohr zu haben. „Sie sollen sich auch wohlfühlen, genau wie die Senioren.“ So wie sich das Personal um die Bewohner kümmert, kümmere sie sich darum ebenfalls um ihr Personal.
Trotzdem freut sie sich auch auf die Wochenenden, denn da genießt die 36-jährige Mutter die Zeit in ihrer eigenen Familie.