Die Million geknackt: 

Die Karl Meyer Gruppe bietet in Kooperation mit den Schwinge Werkstätten REGIO-FLAMM Holzbriketts an. Fotos: Loock

Briketts am laufenden Band

Nachhaltige Abfallverwertung kann wirklich dufte sein: Seit gut drei Jahren produzieren Beschäftigte mit Handicap in den Schwinge Werkstätten Holzbriketts. Täglich gehen annähernd drei Tonnen wohlriechender Holzspäne durch das Presswerk, um als hochwertige Brennstoffbriketts später für Kamine und Öfen sowohl im Privathaushalt als auch in Industrieanlagen einer sinnvollen Verwendung zugeführt zu werden. 

Durchdachte Produktion

Inzwischen sind mehr als tausend Tonnen Holzabfälle durch die Anlage gelaufen – auch das millionste recycelte Brikett, das auf diese Weise in Stade produziert wurde. Das Holz der Güteklasse 1A wird vorgetrocknet von der Firma Karl Meyer grob geschreddert angeliefert. Um die Qualität zu sichern, überprüfen die Mitarbeiter vor Ort das Holz auf seine Feuchtigkeit, bevor es in die Produktion transportiert wird, wo es zunächst von Verunreinigungen wie Nägeln und Schrauben befreit wird, bevor eine Spezialanlage das Holz in die endgültige Spangröße zerkleinert und in Form presst. 

Sinnvolle Verwertung: Aus groben Spänen werden feine Briketts.

Hervorragende Brenneigenschaften 

Die so entstandenen Holzspanbriketts, die anschließend von den Beschäftigten der Schwinge Werkstätten verpackt und versandfertig gemacht werden, zeichnen sich durch einen hervorragenden Brennwert aus, so dass sie zum Heizen bestens geeignet sind. Daher ist es nicht verwunderlich, dass dieses Qualitätsprodukt aus Stade bereits in weiten Teilen Norddeutschlands zahlreiche Abnehmer gefunden hat. 

Es geht weiter …

Drei Paletten mit je fast einer Tonne Briketts verlassen täglich die Werkshallen, aber der Erfolg dieses Produkts hat noch lange nicht seinen Höhepunkt erreicht.

„Die Planungen für eine zweite Presse sind bereits in vollem Gange“, 

verrät Kim Burkhardt, Fachbereichsleiter der Abteilung Montage und Recycling – und damit ist der Weg bis zur zweiten Million nicht mehr weit.

Bestellungen sind möglich

Wer sein eigenes Zuhause oder seinen Betrieb ebenfalls auf diese umweltfreundliche Weise beheizen möchte, kann die Briketts sowohl bei der Karl Meyer AG bestellen und sich sogar palettenweise liefern lassen, oder sie in verschiedenen regionalen Baufachhandlungen erwerben.