Heute kocht Roberto Padlina
Foto: Padlina
Roberto Padlina
Stadt- und Gästeführer
<em>Foto: Twinz</em>
Den gebürtigen Holländer kennen nicht nur zahlreiche Touristen, die Stade besucht und mit ihm eine Gästeführung durch die Hansestadt oder das Alte Land gemacht haben. Ihn kennen auch viele Stader Bürgerinnen und Bürger, die ihn darüber hinaus als Zauberer erlebt haben.
In Stade verliebt
n die Region kam Roberto Padlina durch seinen Bundeswehrdienst in der Kaserne in Seedorf. Danach hat er in verschiedenen Ländern als Animateur gearbeitet. Ein Wiedersehen in Stade gab es durch die Zauberei. Er hat im „Apropos“ in der Kleinen Schmiedestraße einen Auftritt gehabt, zog mit seinem Zauberköfferchen durch die Hökerstraße und verliebte sich in Stade. „Stade ist so schön wie Amsterdam“, schwärmt er noch heute von der Hansestadt. Verliebt hat er sich auch in seine alte Jugendfreundin Heike, mit der er verheiratet ist und zwei Kinder hat.
Stadt- und Gästeführungen sind seine Leidenschaft
Als Roberto vor über 20 Jahren eine private Führung im Turm der St. Cosmae Kirche gemacht hat und einige Zeit später Ehrenamtliche für diese Turmführungen gesucht wurden, zögerte er nicht lange und ließ sich zu einem Gästeführer ausbilden. Er wollte mit dem einzigartigen Blick von dort über Stade auch die Touristen der Stadt erfreuen. Da er große Lust hat, immer wieder Neues über Stade und seine Region zu lernen und dies zu teilen, macht er seit zwei Jahren auch Altländer Führungen und seit kurzem auch eine besondere: Den virtuellen Stadtrundgang durch Stade.
Stade virtuell neu entdecken
Mit einer sogenannten „Virtual Reality-Application“, kurz VR-Brille, eröffnen sich völlig neue Perspektiven auf die historische Stadt Stade im 17. Jahrhundert. Das Spannende daran sei, so Roberto, dass man bei einer herkömmlichen Stadtführung über Dinge spricht, die nicht zu sehen sind. Das Bild im Kopf müsse durch den Stadtführer entstehen. Die Kombination aus eigener Phantasie und virtuellen Bildern durch die Brille ermöglicht eine andere Sicht auf die Stadt.
„Man sieht zum Beispiel die Schweine in den Gassen der virtuellen Welt und kann viel tiefer in die Gedankenwelt einsteigen und dann darauf aufbauend eine Geschichte entwickeln.“,
erklärt Roberto die Faszination des VR-Rundgangs.
Wenn Roberto nicht gerade unsere Stadt neu entdeckt, steht er gerne in der Küche und bereitet ein schmackhaftes Essen zu. Heute kocht er einen Pastasalat mit Meeresfrüchten … lecker!
Das Rezept: Pastasalat mit Meeresfrüchten
Zutaten für 4 Personen
- 400 g mittelgroße Conchiglie Pasta
- 250g Mayonnaise
- 3 EL fein gehackter Estragon
- 1 EL fein gehackte, glatte Petersilie
- 1 TL Zitronensaft
- 4 Radieschen
- 1 kleine rote Paprika
- Cayennepfeffer, Pfeffer, Salz
- 1 kg gekochte Schalentiere (Scampi, Hummer, Krebs, in beliebiger Kombination)
Zubereitung
- Die Pasta in sprudelndem Salzwasser bissfest
kochen. Abtropfen lassen, in eine Schüssel geben und 2 EL Mayonnaise unterziehen. - Den Estragon mit Petersilie, Cayennepfeffer und
Zitronensaft mit der restlichen Mayonnaise gut verrühren. - Radieschen putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Paprika putzen, waschen und in Julienne (feine Streifen) schneiden.
- Die Meeresfrüchte mit Radieschen und der Paprika an die Pasta geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Estragonmayonnaise unterrühren. Abdecken und vor dem Servieren kühl stellen. Falls der Salat zu trocken ist, noch etwas Zitronensaft oder Mayonnaise unterrühren.