Den symbolischen Scheck überreichte Sina Klammt von Hexcel an Wolfgang Leven, Kuratoriumsvorsitzender der ZEBRA-Stiftung. Darüber freuten sich außerdem Lennart Müller von den Schwinge Werkstätten (hinten von links), die beiden Hexcel-Kollegen Jan Kraake und Claudia Rose sowie der Präsident des DRK-Kreisverbandes Stade, Gunter Armonat. Foto Dede
Laufen für den guten Zweck: Das stand bei dem Stader Unternehmen Hexcel auf dem Programm.
Innerhalb von vier Wochen waren die rund 120 Mitarbeiter aufgerufen, an einem virtuellen Spendenlauf teilzunehmen, um so die ZEBRA-Stiftung der Schwinge Werkstätten sowie die Opfer der Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zu unterstützen.
Die Hexcel-Kollegen zeigten sich ausgesprochen sportlich:
2.222 Kilometer legten sie zusammen zurück
– neben Joggen waren auch Walking oder Spazierengehen erlaubt. Für jeden einzelnen Kilometer versprach Hexcel einen Euro, erklärt der Prokurist Jan Kraake: „Wir haben die Summe von 2.222 Euro dann noch auf 3.333 Euro erhöht.“ Diesen Betrag teilte der Luftfahrtzulieferer dann zu gleichen Teilen auf. Wolfgang Leven freute sich als Vorsitzender des Kuratoriums der ZEBRA-Stiftung selbstverständlich sehr: „Die ZEBRA-Stiftung, die für Zusammen engagiert für behinderte Menschen und ergänzende Rehabilitationsangebote steht, lebt von solchen Spenden.“ Damit können die Beschäftigten der Schwinge Werkstätten sowie Bewohnerinnen und Bewohner in den verschiedenen DRK-Einrichtungen gefördert werden. Denn die ZEBRA-Stiftung springt immer dann ein, wenn die übliche Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigung aufhört. (nd)