2G machte es möglich: Die Ehrenamtlichen des DRK-Kreisverbandes kamen zum traditionellen „Danke-Fest“ zusammen. Foto Dede
Der DRK-Kreisverband Stade weiß, wie wichtig die Arbeit von Ehrenamtlichen ist. Grund genug, ihnen fachkundige Unterstützung durch eine Ehrenamtskoordinatorin an die Seite zu stellen und auch mal „Danke“ zu sagen. Daher ist das sogenannte „Danke-Fest“ im Herbst eine feste Tradition.
Rund 100 Rotkreuzler folgten im Herbst ausgesprochen gerne der Einladung und trafen sich am Hofacker in Stade, dort, wo das Herz des Kreisverbandes schlägt. Hier sind neben der Kreisverwaltung zahlreiche Einrichtungen beheimatet – insbesondere die Schwinge Werkstätten.
Das Zusammensein und der Austausch stehen beim „Danke-Fest“ im Mittelpunkt – und der kulinarische Genuss. Die Großküche der Schwinge Werkstätten bereitete wieder ein abwechslungs-reiches und vor allem köstliches Buffet zu. Nachdem im vergangenen Jahr die Veranstaltung pandemiebedingt ausfallen musste, konnte es nun wieder stattfinden – sehr zur Freude aller Beteiligten.
Froh waren außerdem die Rotkreuzler über die anerkennenden Worte des Präsidenten des DRK-Kreisverbandes Stade, Gunter Armonat:
„Sie leisten hervorragende & unverzichtbare Arbeit. Danke dafür! Ich bin stolz, der Präsident solch einer so einzigartigen Gemeinschaft zu sein.“
Besondere Bedienung
Eine weitere Tradition wurde ebenso fortgeführt: Einige Mitarbeiter der Kreisverwaltung banden sich Schürzen um, servierten Getränke oder räumten das Geschirr ab – darunter auch der ehemalige Kreisgeschäftsführer Klaus-Dietmar Otto. Das spiegelt die Wertschätzung des Ehrenamtes wider. Die Helfer sind eine unverzichtbare Säule des DRK. (nd)
