Es ist eine Zäsur für das Buxtehuder „Dr. Neucks-Heim“: Nach 36 Jahren verabschiedet sich Hartmut Peters in den Ruhestand. Peggy Pittner übernimmt die Heimleitung. Foto Dede
Es ist eine Zäsur und doch geht es gewohnt weiter: Hartmut Peters hat zum 1. November die Leitung des Buxtehuder „Dr. Neucks-Heims“ des DRK-Kreisverbandes Stade abgegeben. Nach fast 36 Jahren beim Roten Kreuz verabschiedete er sich in den Ruhestand. Peggy Pittner hat die Heimleitung übernommen.
Die 39-Jährige ist keine Unbekannte bei den Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeitern: Im März 2015 begann sie in der Einrichtung als Qualitätsbeauftragte und stellvertretende Pflegedienstleitung. Schon bald war klar, dass sie die Heimleitung übernehmen werde, so Peggy Pittner: „Nach dem Studium habe ich mich als Stellvertretung von Hartmut Peters ein Jahr lang auf die neue Aufgabe vorbereiten können. Das war großartig!“ Und es ist ein Garant für einen harmonisch, fast geräuschlosen Übergang.
Denn die gebürtige Thüringerin möchte das „DRK-Dr. Neucks-Heim“ mit seinen 96 Bewohnern und 85 Mitarbeitern so weiterführen. Lediglich die Digitalisierung will sie weiter voranbringen. Die größte Herausforderung wird weiterhin der Fachkräftemangel bleiben.
Freundliche Verabschiedung
Damit hat Hartmut Peters inzwischen nichts mehr zu tun. Wenige Tage vor seinem 63. Geburtstag überraschten ihn die Mitarbeiter mit einer Abschiedsfeier. Nun ist mehr Zeit für den Garten und die Familie sowie das Rennrad- und Mountainbike fahren.
„Eine Umstellung ist es aber schon, keine Verantwortung mehr tragen zu müssen“,
sagt der Neurentner, der im Januar 1986 im „DRK-Dr. Neucks-Heim“ als Koch anfing. Anschließend übernahm er die Hauswirtschaftsleitung, 2012 dann die Heimleitung.
Wie es in „seinem“ Haus ohne ihn läuft, wird der 63-Jährige dennoch wissen: Seine Frau Petra leitet weiterhin den Sozialen Dienst. (nd)