Kürbis vom Blech

Heute kocht Adelheit Baltasar

Foto: Medienzentrum

Adelheit Baltasar

Vorsitzende Kreisland-Frauenverband Stade

<em>Foto: Dede</em>

Ausgesprochen groß und besonders aktiv, so ist der Kreisland-Frauenverband Stade. Schließlich ist er mit knapp 6.000 Mitgliedern der größte Kreisverband Deutschlands. Den Vorsitz hat vor rund drei Monaten Adelheid Balthasar übernommen. Erfahrung in der ehrenamtlichen Arbeit hat die Staderin reichlich: Seit zwei Jahrzehnten ist sie Mitglied, 2005 übernahm sie erstmals ein Amt im Vorstand.

Bei den Landfrauen

Besonders die generationenübergreifende Zu­sammenarbeit schätzt
die 52-Jährige: „Das Miteinander von Jungen und Älteren begeistert mich am meisten.“ Aber auch die vielseitige Bildung und kreativen Angebote, das soziale Engagement und das große Netzwerk zeichnen den Verein aus. „Wir Landfrauen sind überzeugend, bewegen etwas und mischen uns ein“, ergänzt die Landwirtin, die an der Stader IGS zwei Mal pro Woche eine Koch-AG leitet.

Doch die Landfrauen sind mehr als Kochen und Haushaltstipps: „Wir sind DIE Interessensvertretung der Frau im ländlichen Raum und dabei für alle Frauen offen.“ Das Alter, der Beruf und die Herkunft spielen für eine Mitgliedschaft keine Rolle. 

Zwar ist die Landwirtschaft für die Landfrauen ein wichtiges Thema und somit die Zusammenarbeit mit dem Kreisbauernverband eng, doch das Wirkungsfeld ist größer. Die Landfrauen haben etwa ein Stadeum-Abo initiiert, pflegen den internationalen Garten in Stade, fördern die Seniorenbegleitung und unterstützen kreisweit Schulen bei Kochaktionen.

In der Freizeit …

Doch verkörpert Adelheid Balthasar für viele wohl die typische Landfrau. Sie ist gelernte Hauswirtschaftsleiterin und bewirtschaftet gemeinsam mit ihrem Mann und dem ältesten Sohn einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Milchvieh, Futteranbau und Grünland. In der knappen Freizeit steigt die dreifache Mutter mit Vorliebe aufs Fahrrad oder engagiert sich für die Landfrauen: „Ich setze mich gerne für andere ein. Außerdem macht ehrenamtliche Arbeit Spaß und bereichert die eigene Persönlichkeit.“ 

Kochen und Backen sind weitere Leidenschaften von Adelheid Balthasar, die am liebsten saisonale Gerichte zubereitet: „Ich verwende das, was gerade im Garten wächst oder auf dem Markt angeboten wird.“ Dabei erweist sich die 52-Jährige als Improvisationstalent: „Nach Rezept koche ich nicht unbedingt, gerne wandele ich ab oder verwende das, was der Kühlschrank so hergibt.“ (nd)

Das Rezept: Kürbis vom Blech

Zutaten

  • 1 Hokkaido-Kürbis 
  • 3 bis 4 Knoblauchzehen
  • 3 bis 4 Zweige Thymian
  • 3 bis 4 Zweige Rosmarin
  • Olivenöl 
  • Feta- oder Ziegenkäse
  • Pfeffer und Salz

Zubereitung

  1. Den Hokkaido-Kürbis waschen und in Spalten schneiden. 
  2. Anschließend die Spalten auf ein Backblech legen. 
  3. Die Knoblauchzehen pellen und hinzufügen. 
  4. Die Thymian- und Rosmarinzweige auf dem Backblech verteilen. 
  5. Die Kürbisspalten mit Pfeffer und Salz würzen, dann mit Olivenöl beträufeln. 
  6. Den Feta- oder Ziegenkäsen krümelig darüber streuen. 
  7. Das ganze bei 160 Grad (Heißluft) etwa 30 Minuten lang backen. 

Der Kürbis vom Blech schmeckt besonders gut mit Kräuterquark und Baguette. Er ist aber auch eine wunderbare Beilage, beispielsweise zum Grillen.