Endlich geht es wieder los: Die beiden Köche Christian Warner (links) und Jürgen Griese sind die neuen Pächter des Restaurants „Zum Windmüller“ in Steinkirchen. © Fotos Dede
Es brutzelt, dampft und duftet wieder in der Küche des „Windmüller“ in Steinkirchen. Die beiden Köche Jürgen Griese und Christian Warner wagen den Schritt in die Selbstständigkeit und eröffnen das Traditionsrestaurant Mitte Juli wieder. Sie pachten den „Windmüller“ vom DRK-Kreisverband Stade, der weiterhin auf dem Saal die Begegnungsstätte betreibt.
Kein blinder Einstieg
Neuland betreten Jürgen Griese und Christian Warner keineswegs – sie bringen reichlich Erfahrung mit. Jürgen Griese ist gelernter Koch, absolvierte eine kaufmännische Ausbildung und führte zehn Jahre lang ein Hotel samt Gastronomie in Mecklenburg-Vorpommern. Schon im September 2020 stand er am „Windmüller-Herd“ und führte seitdem das Restaurant als Betriebsleiter, bis im Zuge der Coronapandemie alle gastronomischen Betriebe schließen mussten.
Noch länger als der 58-Jährige kennt Christian Warner das Restaurant direkt hinter der St. Martini-et Nikolai-Kirche. Zehn Jahre war er dort Küchenchef. Auch der 53-Jährige kehrte im vergangenen September wieder zurück zur alten Wirkungsstätte.
Freude auch auf Seiten des DRK
„Wir freuen uns sehr, erfahrene Gastronomen als Pächter gewonnen zu haben und gleichzeitig den Saal nutzen zu können, um das gesellschaftliche Miteinander zu fördern“, sagt der DRK-Kreisgeschäftsführer Uwe Lütjen. Die DRK-Ortsvereine der Samtgemeinde Lühe sowie weitere Vereine und Gruppen können dort wieder zusammenkommen.
Die Begegnungsstätte bleibt also Teil des DRK-Zentrums mit der benachbarten
Sozialstation, Seniorenwohngemeinschaft und Tagespflege.

Spannende Speisekarte
Die Restaurantgäste können sich wiederum über eine abwechslungsreiche Fischkarte freuen. „Wir bereiten zum Beispiel Zander in allen Variationen frisch zu, servieren Saibling und auch einen mediterranen Fischteller mit Riesengarnelen“, so Christian Warner. Alle Speisen – ob Fisch, Steak oder vegetarische Pastagerichte – werden aus frischen und möglichst regionalen Zutaten gekocht.
Während unter der Woche ein günstiger Mittagstisch und die Nachmittagskarte mit leckeren Kuchen und Torten insbesondere Touristen anlocken sollen, wird es an den Wochenenden erlesener. „Wir bieten dann gehobene Gerichte, die immer wieder wechseln und immer wieder überraschen sollen“, erläutert Jürgen Griese.
Für den Saal haben die beiden Gastronomen ebenfalls einige Pläne: Krimi- und Musik-Dinner sind ebenso wie Grünkohlessen und andere Themenabende angedacht. Im Garten soll im Sommer ein zünftiges Barbecue die Gäste verwöhnen, die stets im Mittelpunkt stehen.
„Unser Motto lautet: Aus Gästen werden Freunde. Wir stehen für Gastlichkeit“,
betont Jürgen Griese.
Diese Gastlichkeit erfahren außerdem Gesellschaften. Hochzeiten, Geburtstage und Jubiläen sowie Trauerfeiern sind auf dem Saal willkommen. Erste Reservierungen haben die neuen Pächter bereits angenommen.
Sobald es die Coronamaßnahmen zulassen, soll im „Zum Windmüller“ endlich wieder gefeiert werden, noch mehr köstlicher Duft in der Luft liegen und sollen noch mehr zufriedene Gäste verwöhnt werden. (nd)
Infos zum Besuch
Das Restaurant „Zum Windmüller“ in Steinkirchen (Kirchweg 3) hat montags und dienstags sowie donnerstags bis samstags von 11 bis 22 Uhr und sonntags von 11 bis 21 Uhr geöffnet; Mittwoch ist Ruhetag. Reservierungen sind unter der Telefonnummer 04142 / 819 810 möglich. www.restaurant-zumwindmueller.de