Bei Adipositas die Mobilität wiedererlangen mit den richtigen Hilfsmitteln
© Foto: Dietz
Für starkes Übergewicht – oder Adipositas, wie Mediziner dazu sagen – gibt es viele Gründe. Manchmal ist es organisch bedingt, manchmal eine Veranlagung, manchmal auch seelisch bedingter „Kummerspeck“. Dabei gehört die Diagnose „Adipositas“ zu den 20 häufigsten Diagnosen in Deutschland. 62% der Männer und 43% der Frauen, also rund die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung, ist übergewichtig.
Diese Menschen haben nicht nur ein erhöhtes Risiko an Folgekrankheiten, sondern sind in ihrem Alltag eingeschränkt. Ohne fremde Hilfe geht es oft nicht und das ist für viele Betroffene unangenehm. Ob Sie selbst betroffen sind oder denken, dass ein Familienmitglied oder Freund an der Krankheit leidet: Unterstützung bieten starke Hilfsmittel, die entlasten und ein selbstbestimmtes Leben mit wiedergewonnener Mobilität im Alltag ermöglichen.
Ab einem BMI von >35 erhalten Betroffene in der Regel eine Individualversorgung, die nur von Spezialisten geleistet werden kann. Produkte müssen für das Krankheitsbild und die individuelle Anpassung geeignet sein und angepasst werden. Die richtigen Hilfsmittel wie Rollstühle und Gehhilfen helfen außerdem, Gelenke und Venen zu entlasten und den Blutgefäßen nicht zu schaden.
Dafür ist das Zusammenspiel zwischen Ärzten, Therapeuten, Pflegefachkräften, Leistungserbringer, Kostenträger und Hersteller unerlässlich und entscheidend für die Verbesserung der Lebensqualität.
Für die Versorgung von Adipositas-Betroffenen und für Patienten mit anderen lebenseinschränkenden Erkrankungen, ist INCORT hervorragend aufgestellt. Im Bereich von Adipositas Hilfsmitteln bietet das Unternehmen vielfältige Produkte, die individuell an die Bedürfnisse angepasst werden können. Die den Alltag erleichtern und helfen, die Unabhängigkeit weitestgehend zu erhalten. Aber auch pflegende Angehörige kann der Einsatz von Hilfsmitteln unterstützen Kraft zu sparen und gesund zu bleiben.
Weitere Infos
Für eine unverbindliche Beratung vereinbaren Sie bitte einen Termin mit dem Fachberater Jan Meinke unter der Telefonnummer: 04141 19-0.