40.000 Mal Blut gespendet

Das muss gefeiert werden: Kurt Holtermann gab beim DRK-Ortsverein die 40.000 Blutspende – sehr zur Freude von Claudia Luckow, die das Harsefelder Blutspendeteam leitet. © Fotos Dede

HARSEFELD. Diese Zahl kann sich sehen lassen: Beim DRK-Ortsverein Harsefeld wurde jetzt zum 40.000. Mal Blut gespendet. Das entspricht stolze 20.000 Liter Blut. Stolz waren auch die Kinder der Harsefelder DRK-Kita „Hand in Hand“: Sie hatten die Papiertüten der Lunchpakete liebevoll gestaltet.

Grund zum Freuen

Der Blutspendetermin war ein Tag voller Jubiläen – zahlreiche treue Spender konnten in der Rosenborn-Grundschule geehrt werden. Einer davon war Kurt Holtermann, der zum 75. Mal zum Aderlass kam. Dass er dabei auch die 40.000 Spende abgab, wusste er bis zum Schluss nicht. Denn erst als er sich seine Lunchtüte abholen wollte, überraschte ihn Claudia Luckow mit dieser Nachricht. Die Leiterin der Blutspende beim OV Harsefeld bedankte sich herzlich mit einem Präsentkorb samt Gutschein. 

„Ich möchte einfach anderen Leuten helfen“, sagte der 69-Jährige, der zwar selbst noch kein Blutpräparat benötigt hat, aber um die Wichtigkeit seines Engagements weiß. Mehr als 70 Prozent der Bürger sind in ihrem Leben mindestens ein Mal auf eine Blutspende angewiesen. 

Meilenstein-Zahlen erreicht

Das ist auch Grund genug für Sonja Gärtner aus Hollenbeck zur Blutspende zu kommen. Sie gab die 40.001. Spende beim OV Harsefeld. Claudia Luckow bedachte die 42-Jährige ebenso.

Über eine Aufmerksamkeit durfte sich außerdem Matthias Hilmer freuen. Er kam zum ersten Mal zum Aderlass und war damit in der Statistik der 39.999. Sein Vater Michael begleitete ihn, der eigentlich ebenfalls spenden wollte, doch die Blutwerte bei der Voruntersuchung ließen das nicht zu. 

„Es wird nicht bei diesem Termin bleiben. Ich werde jetzt regelmäßig kommen“, 

versprach Matthias Hilmer, als er zusätzlich ein Lunchpaket entgegennahm. 

Liebevoll gestaltet

Das war innen lecker und außen süß: Die Mädchen und Jungen der Kita „Hand in Hand“ hatten 250 Tüten bedruckt und bemalt. Große Marienkäfer, Blumen aus Handabdrücken und niedliche Osterhasen machten aus dem braunen Papier fröhliche Taschen – jede einzelne war ein Unikat. 

„Die Tüten sind großartig geworden“, 

freute sich Claudia Luckow zusammen mit ihrem Team, zu dem mehr als 30 Ehrenamtliche gehören. Eigentlich bereiten sie ein umfangreiches Buffet zu. Doch die Hygienevorschriften wegen der Coronapandemie lassen das derzeit nicht zu.

Der Spendenwilligkeit tut das in Harsefeld keinen Abbruch: Zwischen 200 und 240 Freiwillige kommen pro Termin zum Aderlass – diesmal schon zum 40.000. Mal. (nd)