Jetzt Förderung für Erzieherausbildung

Philine Kühnert ist eine begehrte Fachkraft: Die junge Frau ist staatlich anerkannte Erzieherin in der Krippe der Stader DRK-Kita Hahle. Damit sich mehr junge Frauen und Männer für diesen so wichtigen Beruf entscheiden, fördert der Landkreis Stade die zweijährige schulische Ausbildung. Foto Dede

Der Fachkräftemangel ist in den Kindertagesstätten besonders groß – auch in den 23 DRK-Kindergärten. Um für mehr Nachwuchs zu sorgen, fördert der Landkreis Stade angehende Erzieher. Sie erhalten während der zweijährigen schulischen Ausbildung finanzielle Unterstützung und sammeln zugleich erste Erfahrungen in den Kitas.

Die Auszubildenden sind direkt bei den Trägern angestellt, erklärt Inge Kratzenberg von der Kita-Fachberatung des DRK-Kreisverbandes Stade: „Wir freuen uns sehr auf Auszubildende, die eine monatliche Vergütung erhalten.“ 

Schüler, die direkt im Anschluss an die Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistenz die Ausbildung zum Erzieher fortsetzen, bekommen 1.250 Euro brutto monatlich. Bereits berufstätige Sozialpädagogische Assistenten können sich über 1.650 Euro monatlich freuen, wenn sie sich für eine weitere Qualifizierung entscheiden. 

„Das entlastet enorm. Die Ausbildung sollte nicht an der finanziellen Situation der Auszubildenden scheitern. Daher freuen wir uns sehr über das Förderprogramm“,

so der Vorstandsvorsitzende des DRK-Kreisverbandes Stade, Uwe Lütjen.

Das lässt sich der Landkreis Stade einiges kosten: 1,2 Millionen Euro stehen jährlich zur Verfügung. Es ist bereits die vierte Auflage. 

Die Auszubildenden müssen während der zweijährigen Schulzeit in den Kitas arbeiten. Sie stehen den Kindergärten als sogenannte Springkraft zur Verfügung und sind in den Ferienzeiten in den Gruppen. 

Außerdem verpflichten sich die Nachwuchsfachkräfte
nach ihrer Prüfung zum staatlich anerkannten Erzieher zwei Jahre lang im Landkreis Stade zu arbeiten. 

Bewerben können sich alle Sozialpädagogischen Assistenten, die einen Schulplatz an einer Fachschule für Sozialpädagogik (BBS) im Landkreis Stade haben. Ein Vollzeitplatz an einer BBS in einem anderen Landkreis kann ebenso gefördert werden. Sollten sich mehr Interessierte bewerben als es Plätze in dem Förderprogramm gibt, entscheidet der Notendurchschnitt. 

chat_bubble_outline

Interessierte …

senden ihre Bewerbungen mit einem Motivationsschreiben und Lebenslauf bis Ende April per E-Mail an erzieherförderung@landkreis-stade.de. Sobald eine Zusage der Fachschule für einen Schulplatz vorliegt, muss diese nachgereicht werden. Weitere Informationen gibt
es bei Nathalie Viebrock vom Landkreis Stade unter der Telefonnummer 04141/12-5189. Ihre Kollegin Julia Friedemann hilft unter 04141/12-5186 ebenfalls gerne weiter.

(nd)