Stader Glückspfennige unterstützen das Rote Kreuz

Die einen verzichten, die anderen freuen sich: Das Stader Airbus-Werk hat jetzt seine Spende aus der Aktion „Glückspfennig“ an das Sozio-Med-Mobil des DRK-Kreisverbandes Stades sowie an die Schwinge Werkstätten überreicht. 

Was sind Glückspfennige?

Auch wenn es Pfennige schon lange nicht mehr gibt, bringen Glückspfennige immer noch Glück. Denn die Airbus-Mitarbeiter verzichten jeden Monat auf die Cent-Beträge ihres Nettolohnes und spenden sie für den guten Zweck. Airbus verdoppelt wiederum diese Summe. Das Geld geht an gemeinnützige Einrichtungen und karitative Projekte. Einige Mitarbeiter, die Unternehmensleitung und der Konzernbetriebsrat beraten gemeinsam über die Verteilung. 

Der Spendenzweck

In diesem Jahr fiel die Entscheidung unter anderem auf das Sozio-Med-Mobil, das durch Kehdingen rollt. Der Bus befördert mobil eingeschränkte Menschen kostenfrei zwei Mal pro Woche zum Beispiel zu Arztpraxen nach Stade und ein Mal pro Woche nach Hemmoor. Die Fahrgäste werden direkt Zuhause abgeholt und auch wieder nach Hause gebracht. Mit der Spende über 2.500 Euro werden die Betriebskosten bezuschusst. 

Verwendung der Spende

Auch die Schwinge Werkstätten freuten sich über einen Scheck über 5.000 Euro, die in einen sogenannten „All-in-One-Touchscreen-PC“ investiert wurde. Damit können sich die Beschäftigten mit Handicap selbstständig und selbstbestimmt informieren und weiterbilden. „Der Monitor dient als Info-Point und digitale Lerninsel“, erklärt Lennart Müller, pädagogischer Leiter der Schwinge Werkstätten. So können die Beschäftigten beispielsweise den Speiseplan abrufen, die Geschichte des DRK nachlesen sowie Filme zur Arbeitssicherheit und zu den Hygieneregeln anschauen. 

„Wir freuen uns immer wieder sehr, tolle Projekte unterstützen zu können. Auch kleine Beträge jedes Einzelnen können viel erreichen!“ 

sagte Volker Strupat von Airbus bei der Scheckübergabe. (nd)