Online-Immobilienbewertungen: Gut zur Orientierung – ungenau für Preisfindung

Foto: ISH Immobilien

Viele Eigentümer nutzen Online-Immobilienbewertungen, um einen Angebotspreis zu finden. Dabei sind sie nur für eine erste Orientierung geeignet. Ein professionelles Gutachten können sie nicht ersetzen. 

Viele Online-Rechner funktionieren nach dem gleichen Prinzip: Die Daten werden eingegeben, wie der Standort der Immobilie, die Anzahl der Zimmer, die Wohnfläche, den Zustand und die Art des Objekts. Oft genügt das für eine erste Werteinschätzung. Aber nicht alle individuellen Merkmale werden berücksichtigt. Für einen genauen Immobilienwert reicht es nicht aus. 

Bewertungstools lassen wichtige Preisfaktoren außer Acht. 

In der Regel verarbeitet das Bewertungstools Ihre Daten durch einen Algorithmus. So werden die Immobilien vergleichbar gemacht. Dabei kommt es auf die Qualität der Daten an, die dem Bewertungstool zu Grunde liegen. Es kommt vor, dass für den Vergleich Angebotspreise herangezogen werden, die weit über dem Kaufpreis liegen, der tatsächlich erzielt wurde. Dadurch kann das Ergebnis verfälscht sein. Die Datenlage für Großstädte ist häufig besser und aktueller. Hier werden mehr Immobilien verkauft als in den ländlichen und dünn besiedelten Regionen. Dazu kommt, dass sich Eigentumswohnungen leichter miteinander vergleichen lassen als Einfamilienhäuser. Bei diesen haben individuelle Faktoren wie Größe des Grundstücks, Zustand des Gartens oder Anbauten wie Wintergärten einen größeren Einfluss auf den realen Wert der Immobilie. 

Warum eine Online-Bewertung kein guter Angebotspreis ist. 

Ein sorgfältig ermittelter Angebotspreis ist entscheidend für den Erfolg des Verkaufsprozesses. Qualitätsmakler raten davon ab, sich auf Online-Bewertungsrechner zu verlassen. Es kann sein, dass der Preis, den das Online-Tool ermittelt hat, zu hoch ist. Gehen Sie damit an den Markt, werden Interessenten abgeschreckt. Die Folge: Die Verkaufszeit zieht sich in die Länge. Ist der Angebotspreis zu niedrig, wird die Immobilie schnell verkauft, allerdings lassen sich Eigentümer Geld entgehen. Wer seine Immobilie reibungslos verkaufen möchte, für den ist es ratsam, sich an einen lokalen Profi-Makler zu wenden. Er ermittelt den Wert aufgrund seiner langjährigen Erfahrung und seiner tiefgreifenden Kenntnis des Immobilienmarktes. Er berücksichtigt die individuellen Merkmale Ihrer Immobilie und kommt zu einem marktgerechten Preis.

home

Möchten Sie wissen, wie viel Ihre Immobilie wert ist?

Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.
Ingomar Schumacher-Hahn, Immobilienfachwirt ISH Immobilien OHG, Stade