Heute kocht Daniel Röhrs von den „Fleischerjungs“
Fotos: Matthias Riel
Matthias Riel
GESCHÄFTSFÜHRER Fleischerjungs Buxtheude
<em>„Fleischerjungs“ ist die einzige Fleischerei in der Buxtehuder Innenstadt. 2017 eröffnete sie Daniel Röhrs. Fotos Andrea Heinsohn </em>
Zum Sommer gehört für viele nicht nur Sonne, Eis und Freibad, sondern auch Grillen. Das richtige Grillgut dafür liefert Daniel Röhrs.
Der Fleischermeister ist der alleinige Geschäftsführer von „Fleischerjungs“, dem einzigen Schlachter in der Buxtehuder Innenstadt. 2017 eröffnete der Jorker das Geschäft an der Langen Straße. Außerdem ist Daniel Röhrs gemeinsam mit seinem Vater Friedrich Geschäftsführer der Fleischerei Röhrs in Jork, der ältesten Fleischerei Norddeutschlands. Seit 311 Jahren besteht bereits der Familienbetrieb.
Dagegen ist Daniel Röhrs mit seinen 30 Jahren ein Jungspund. Viel Verantwortung trägt der Familienvater beruflich wie privat. Da passt Grillen nicht nur perfekt zur Jahreszeit, sondern auch zum knappen Zeitbudget. „Wir Grillen sehr gerne, das Gericht ist schnell zubereitet und schmeckt einfach lecker“, so der Jorker, der zum Tomahawk-Steak mit Kartoffeln und grünem Spargel mit Parmesan am liebsten ein kühles Bier oder Alster trinkt.
Der Fleischermeister schmeißt übrigens den Gasgrill an, während andere auf Kohle schwören. Aber daran scheiden sich bekanntlich die (Grill-)Geister. Dass jedoch alle Feinschmecker auf hochwertige Zutaten setzen sollten, darin sind sie sich wiederum einig und kaufen beim Schlachter ihrer Wahl.
Die „Fleischerjungs“ beziehen 90 Prozent aller Waren von der Fleischerei Röhrs. Dort werden die Produkte selbst hergestellt, erklärt Daniel Röhrs: „Wir schlachten auch noch selbst.“ Von dem Handwerk versteht er so einiges, schließlich schloss er seine Fleischerausbildung 2009 als Innungsbester und Kammersieger ab. Drei Monate später begann er den Meisterkurs. Anschließend sammelte Daniel Röhrs in verschiedenen Fleischereibetrieben in Nord- und Süddeutschland Erfahrungen. 2011 zog es ihn zurück ins Alte Land und stieg im Jorker Familienbetrieb mit ein. (nd)
Tomahawk-Steak mit Kartoffeln und grünem Spargel
Zutaten für 2 Personen:
- 250 g Kartoffeln
- 250 g grüner Spargel
- Salz, Pfeffer, Rosmarin
- Parmesan
- 250 g Schmand
- 50 g Naturjoghurt
- Olivenöl und Limettensaft
- Gartenkräuter frisch oder tiefgekühlt
- 800 g Tomahawk-Steak
Zubereitung:
- Die Kartoffeln gründlich waschen, vierteln und mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen.
- Anschließend für etwa 25 Minuten bei 170 Grad in den Backofen geben.
- Für den Kräuterdip Schmand, Joghurt und circa einen Esslöffel Olivenöl kräftig verrühren.
- Danach die Gartenkräuter und einen Spritzer Limettensaft unterrühren.
- Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Spargel waschen, das untere Ende abschneiden und gegebenenfalls das untere Drittel schälen.
- Dann den Spargel mit Olivenöl beträufeln sowie mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Spargel in eine Aluschale auf den Grill geben und 12 bis 15 Minuten rösten.
- Anschließend den Spargel mit Parmesan bestreuen.
- Das Steak auf den Grill legen, von beiden Seiten grillen und gar ziehen lassen. Das Kernthermometer zeigt an, wann das Fleisch fertig ist: Die Kerntemperatur sollte 54 Grad betragen.