KAB: Ehrenamtliche sitzen am Bürgertelefon

Das Kreisauskunftsbüro (KAB) unterstützt den Landkreis Stade am Bürgertelefon. Landrat Michael Roesberg (zweiter von links) ist dankbar für den Einsatz. Foto Dede

Jedes Wochenende und an Feiertagen sind die Mitglieder des Kreisauskunftsbüros (KAB) des DRK-Kreisverbandes Stade im Einsatz. 

Seit Ende März sitzen sie mehrere Stunden am Bürgertelefon des Landkreises Stade und beantworten die Fragen der Einwohner rund um die Corona-Pandemie. 

12 Ehrenamtliche des KAB sitzen an den Wochenenden und Feiertagen am Bürgertelefon Landkreis Stade. Sie beantworten die Fragen der Einwohner rund um die Corona-Pandemie. Foto Dede

Das KAB hat sich gut vorbereitet

Anfangs begleiteten Landkreis-Mitarbeiter die Ehrenamtlichen. Doch schon nach zwei Wochen übernahmen sie die Dienste im Stader Kreishaus allein, so der KAB-Leiter Jan Oellrich: „Den Umgang mit Betroffenen haben wir lange geübt, dafür sind wir ausgebildet.“ 

Als hätte es das KAB geahnt, absolvierten die Mitglieder erst kürzlich ein Hotline-Training. „All das kommt uns jetzt zu Gute“, freut sich Jan Oellrich.

Entlastung deutlich spürbar

Gleichzeitig ist Madeleine Pönitz, Leiterin des Infektionsschutzstabes des Landkreises Stade, dankbar für die Unterstützung: „Der Infektionsschutzstab des Landreises arbeitet an sieben Tagen in der Woche. Durch den Einsatz des KAB werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landkreises im Bereich Kommunikation nach außen am Wochenende und an Feiertagen deutlich entlastet.“ Ohnehin wisse niemand, wie lange die Pandemie noch dauere, da sei Entlastung umso wichtiger.  

Anfangs nutzten rund 700 Anrufer das Bürgertelefon, derzeit sind es täglich rund 140. 

„Wir merken sehr stark, dass die Zahl der Anrufe steigt, wenn das Land neue Verordnungen erlässt, die den Alltag der Menschen stark beeinflussen“, erklärt Madeleine Pönitz. Zu Spitzenzeiten waren 30 Landkreis-Mitarbeiter dafür pro Tag im Einsatz. 

Zum KAB-Pool gehören 15 Ehrenamtliche, 12 davon sitzen am Bürgertelefon. Jan Oellrich selbst gehört zur Risikogruppe und organisiert daher die Dienste von Zuhause aus und ist das Bindeglied zwischen Landkreis und KAB.