Hausnotruf: Einkaufsservice für die Kunden

Einen kostenfreien Einkaufsservice bietet der DRK-Kreisverband seinen Kunden des Hausnotrufsystems an. Ute Mahler kauft ein und bringt die Lebensmittel bis an die Haustür – selbstverständlich mit Mundschutz und Handschuhen. Foto Dede

Mehr als 800 Mal griff das Team vom DRK-Hausnotruf zum Telefonhörer und bot den Kunden einen Einkaufsservice an. Denn insbesondere zu Beginn der Pandemie wurde älteren oder kranken Menschen geraten, möglichst Zuhause zu bleiben. Stattdessen kauft Ute Mahler von den Schwinge Werkstätten für die Senioren ein. 

Mehr als 1.100 Kunden nutzen das Hausnotrufsystem, 

so der Leiter Nils Günther: „Weil aber einige Kunden im Betreuten Wohnen des Roten Kreuzes leben, reduzierte sich entsprechend die Zahl der Anrufe.“ Und dennoch sind über 800 Telefonate eine echte Serviceleistung. Diesen kostenfreien Einkaufsservice nahmen allerdings nur rund zehn Senioren in Anspruch, was als Zeichen für familiäre und nachbarschaftliche Unterstützung gewertet werden kann. Die Menschen rücken in Krisen zusammen.

Mit den anderen vereinbarte Ute Mahler telefonisch einen Termin und notierte die Einkaufsliste. Anschließend versorgte sie in Stade und anderen Gemeinden wie Steinkirchen die Kunden mit frischen Lebensmitteln. „Es ist ein gutes Gefühl, die Menschen unterstützen zu können“, berichtet Ute Mahler, die eigentlich für den Stader „FACHmarkt“ und den Secondhandladen in der „macherei“ verantwortlich ist.