Engagement ein Leben lang

Walken gehört zu den Leidenschaften von Lucia Oellrich. Ist die 80-Jährige nicht mit ihren Walkingstöcken unterwegs, macht sie gerne Rätsel oder schaut Dokumentationen im Fernsehen. Foto Dede

Langweilig wird es Lucia Oellrich nie – auch nicht während der Corona-Pandemie. Aktiv ist die gebürtige Wienerin immer noch. Auch mit 80 Jahren. Für einen Rückblick ist dennoch der richtige Zeitpunkt, etwa auf ihr jahrzehntelanges Engagement beim Kreisauskunftsbüro (KAB) des DRK-Kreisverbandes Stade.

30 Jahre lang leitete Lucia Oellrich das KAB. Inzwischen hat ihr zweiter Sohn Jan die Führung übernommen. Dass aus den Oellrichs eine Rot-Kreuz-Familie wurde, ist einem Zufall geschuldet. Als Lucia Oellrich mit ihrem damaligen Ehemann in Stade-Wiepenkathen wohnte, war sie Mitglied in sechs Vereinen. Dazu zählte auch der DRK-Ortsverein Wiepenkathen, dem sie 1973 beitrat. 

Als ein Jahr später Aktive fürs KAB gesucht wurden, schlug die damalige Vorsitzende Lucia Oellrich vor: „Grete Studer hat zu mir gesagt:

Du musst das machen.“

Und Lucia Oellrich machte.

Fortan engagierte sie sich im KAB. Bis 1984 hatte Kurt Seiler die Leitung inne, dann übernahm Lucia Oellrich die Führung – und zwar für drei Jahrzehnte: „Mir hat immer gefallen, dass ich anderen Menschen helfen kann.“

Mit viel Bewegung am Werk

Doch das KAB reichte nicht aus: Die passionierte Sportlerin leitete einige Jahre zwei Sportgruppen für Beschäftigte der Schwinge Werkstätten. Die Gymnastikstunden mit den Menschen mit Behinderung machten der 80-Jährigen besonders viel Freude.

Mit der Begeisterung für Sport wollte die Staderin stets andere Menschen anstecken. Teilweise fünf Gruppen pro Woche leitete sie, unter anderem im Kneipverein. Vor allem das Walken ist ihre Passion. Ob alleine oder mit anderen: Mehrmals pro Woche nimmt sie die Stöcke und marschiert los. 

An das Aufhören ist nicht zu denken

Von dieser Leidenschaft konnte sie auch ihre Nachbarn überzeugen. Seit rund zwei Jahren wohnt die Staderin im Betreuten Wohnen in Riensförde und sorgt dort für ausreichend Bewegung unter den Senioren. 

Stuhlgymnastik gehört ebenso zu ihrem Repertoire. Die macht Luica Oellrich auch regelmäßig in ihrer großzügigen, lichtdurchfluteten Wohnung. „Ich brauche die Bewegung, auch wenn ich eigentlich faul bin, wie jeder Mensch“, räumt Lucia Oellrich ein und lächelt.

Ein aktiver Lebensstil

Obwohl sie ihren sportlichen Schweinehund überwinden muss, wirkt die Seniorin keineswegs faul, sondern rundum aktiv, andere würden vielleicht rüstig sagen. Lucia Oellrich reist gerne, ist mit ihrem Kleinwagen unterwegs und sitzt immer noch mit Leidenschaft an der Nähmaschine, wie sie es einst als Direktrice in Hamburg gelernt hat. Mehrere Jahre arbeitete Lucia Oellrich in der Mantelfirma Langner in Cadenberge, ganz in der Nähe der Wingst, wo sie aufwuchs. In diesen Wochen näht sie vor allem Mund-Nasen-Schutzmasken. 

Die Familie kommt nicht zu kurz

Viel Zeit verbringt die 80-Jährige mit ihrem Sohn Jan, der nur wenige Kilometer entfernt wohnt. Zu ihrem ersten Sohn und ihrer Schwiegertochter sowie den beiden Enkelkindern pflegt sie ebenfalls ein gutes Verhältnis, allerdings lebt die Familie in Braunschweig. Also setzt sich Lucia Oellrich in ihr Auto und startet zu den regelmäßigen Besuchen. Langeweile kommt so gar nicht erst auf.