DRK-Ortsverein Drochtersen in Zeiten des Coronavirus

links: Marion Pohndorf, rechts: Nicole Sieg – Foto Dede

„Der Ausbruch des neuartigen Corona-Virus verunsichert uns derzeit alle. Von Hundert mussten wir auf Null mit unseren vielfältigen Angeboten gehen, was insbesondere für uns alle einen riesigen Einschnitt des täglichen Lebens bedeutete und weiterhin bedeuten wird“, sagte Annegret Bösch, 1. Vorsitzende des DRK-OV Drochtersen. 

Der DRK-Ortsverein Drochtersen hält von Jahr zu Jahr immer ein sehr umfangreiches Programm parat, doch seit März sind von einem Tag zum anderen sämtliche Veranstaltungen des DRK-Ortsvereins abgesagt worden, und hierunter fallen die Mitgliederversammlung im Juni, die evtl. Ende des Jahres unter anderen Voraussetzungen durchgeführt werden kann sowie die öffentliche Veranstaltung mit der Polizei Stade (29.6.2020 – wird auf 2021 verschoben). Auch der angefertigte Info-Brief Nr. 5 konnte leider nicht mehr gedruckt werden, da die Verteilung schwierig gewesen wäre. Alle Hinweise werden in der Presse oder im Aushang bekanntgegeben. 

Bald wieder kleine Veranstaltungen?

Der DRK-Vorstand hofft, dass es im kommenden Jahr wieder möglich sein wird, immer unter Berücksichtigung der Hygienemaßnahmen, in kleinem Rahmen die Veranstaltungen zu starten. Es wird nur gelingen, wenn sich alle zukünftig anders verhalten (kein Händeschütteln mehr, keine Umarmungen, Abstände zum Nächsten einhalten, mehr und häufigere Hygiene beachten, Mundschutz in den Geschäften tragen usw.). Dieses Verhalten ist für alle neu und verdammt schwer, aber, wenn alle gesund bleiben möchten, müssen diese Maßnahmen berücksichtigt werden. 

Kontakt auf anderen Kanälen

Der DRK-Vorstand Drochtersen glaubt fest daran, diesen verflixten Virus auch zu überstehen, denn wie heißt es doch so schön: Die Hoffnung stirbt zuletzt! Als Kommunikation zu den Mitgliedern bleiben zurzeit nur: Telefon, PC, Handy, WhatsApp, so dass man doch irgendwie in Kontakt bleibt! Zu Ostern hat die 1. Vorsitzende Annegret Bösch an alle 190 aktiven Mitglieder einen Osterbrief als ein „Lebenszeichen“ verteilt, der sehr positiv aufgenommen wurde. Erika Gonnermann bastelte 80 „Häschen“ aber auch „kleine Schokohasen“ wurden mit in die Briefe gelegt, die Christa Bischoff mit ihrem Fahrrad verteilte. 

Stöberstübchen

Seit dem 12. Mai 2020 hat das Stöberstübchen wieder unter verschärften Hygienevorschriften geöffnet. Der Besuch ist zunächst sehr verhalten, aber im Laufe des Jahres wird es sicherlich wieder etwas „normaler“ werden. Wer seitens der Helferinnen dort wieder ehrenamtlich mitarbeiten möchte, konnte dieses selber entscheiden – der DANK des Vorstandes geht an alle, die unter erschwerten Bedingungen ihre Freizeit dort für die Mitbürgerinnen und Mitbürger zur Verfügung stellen.

Alltagsmasken bereitgestellt

Dem DRK-Kreisverband Stade liegt der Schutz seiner Mitglieder sehr am Herzen und hat aus diesem Grunde allen Ortsvereinsmitgliedern für den privaten Gebrauch Alltagsmasken kostenlos zur Verfügung gestellt. Diese Alltagsmasken, die keine medizinischen Masken sind, werden in den DRK Este Werkstätten in Buxtehude von bzw. mit den Betreuten gefertigt und konnten für die Mitglieder am 13.5. im Stöberstübchen abgeholt werden. 

Blutspende

Auf diesem Wege möchte der Vorstand sich ganz herzlich bei den Blutspendern bedanken: Für die Geduld, Unterstützung und netten Gespräche in dieser harten Zeit. Der DRK-Ortsverein ist aber nicht in der Versenkung verschwunden, sondern würde sich freuen, alle Spender – wenn sich keine Änderungen ergeben – am Donnerstag, dem 20. August 2020 von 15:00 – 20:00 Uhr,  in der Elbmarschenschule in Drochtersen zur Blutspende – Unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften – wiederzusehen. Der DRK-Ortsverein Drochtersen hält für jeden Spender eine Überraschung parat und wünscht allen: Kommt gut durch diese schlimme Zeit.