Foto: DRK Kreisverband Stade
Die Veranstaltung „Schutz vor Gewalt auf offener Straße“ am 26.2.2020 war sehr gut besucht: Der DRK Kreisverband Stade gGmbH hatte in Kooperation mit der Polizeiinspektion Stade eingeladen.
Sie war Teil der Vortragsreihe, in der es auch schon um „Cybercrime“ und „Einbruchschutz“ ging. Rund 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung, um sich von Frau Svenja Wigger, Polizeihauptkommissarin und Beauftragte für Kriminalprävention der Polizeiinspektion Stade, im Bereich Kriminalität und Gewalt sensibilisieren zu lassen.
„Auch wenn es keinen vollkommenen Schutz vor Gewalt gibt, kann man sich mit Wissen schützen und durch vorausschauendes Verhalten Straftaten vorbeugen oder gar verhindern.“
Svenja Wigger
Taten basieren meistens auf einer Art Drehbuch, bei dem Täter nicht damit rechnen, wenn eben dieses mit Hilfe von Überraschungseffekten des Opfers durchbrochen wird. Frau Wigger gab Verhaltenstipps und zeigte Maßnahmen auf, wie man z. B. mit der richtigen Körperhaltung sicherer auftreten und auf Täter uninteressant wirken kann.
Viel bewirken kann auch, den Täter durch gezielte körperliche Abwehr oder durch kurze und direkte Ansprache auf Abstand zu halten oder unbeteiligte Personen auf die Situation aufmerksam zu machen, um Hilfe zu erbitten. Zudem solle man nicht davor scheuen, mit der Rufnummer 110 die Polizei hinzuzuziehen.
Thematisiert wurden u. a. auch das Gesetz zur Notwehr sowie die Voraussetzung für das Mitführen von Mitteln zur Selbstverteidigung. Es ist uns ein Anliegen, die Präventionsarbeit im Landkreis Stade zu unterstützen. Daher danken wir allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, insbesondere Frau Wigger, für einen rund um informativen Abend.
Ausblick: Wer sich als nächstes über die aktuellen Maschen von Trickbetrügern informieren möchte, den lädt der DRK Ortsverein Drochtersen zum Vortrag „Kriminalität zum Nachteil älterer Menschen“ ein. Trickbetrüger gehen immer raffinierter vor und sind in ihren Maschen sehr wandlungsfähig. Viele haben ihr Vorgehen gezielt auf Senioren ausgerichtet. In diesem Vortrag bekommen Sie Antworten darauf, wie die Täter vorgehen und wie Sie sich an der Haustür und am Telefon schützen können. Text und Foto: Cathrin Fröhlich
Teilnahme:
Termin: Montag, 29.06.2020
Ort: DRK Ortsverein Drochtersen, Sietwender Straße 11, 21706 Drochtersen (im Rahmen des Erzählkaffees)
Ablauf: 15:00 Uhr bis 15:30 Uhr Kaffeetrinken, 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr Vortrag der Polizei Stade
Interessierte jeden Alters, auch Nicht-Mitglieder des DRK, sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.