Ihre handgesiedeten Seifen bietet Marlis Thom-Schlüter von der „Abbenflether Seifenkiste“ in ihrer Obstkiste im Stader „FACHmarkt“ an. Von Beginn an hat sie eines der insgesamt 100 Fächer gemietet und füllt es regelmäßig auf. Foto Dede
Seit fast einem Jahr bietet der „FACHmarkt“ in der Stader Altstadt Gutes aus der Region in nachgebauten Obstkisten an.
Kein 08/15-Geschäft
Von Anfang an mit dabei ist Marlis Thom-Schlüter, die in ihrem Fach handgefertigte Seifen verkauft. Sie ist von dem Projekt begeistert – gleich mehrfach. „Der FACHmarkt verkauft besondere Produkte“, sagt Marlis Thom-Schlüter von der „Abbenflether Seifenkiste“. Leckereien, Kunsthandwerk und Praktisches sind im Angebot, da würden ihre handgesiedeten Pflanzenölseifen sowie Haarseifen wunderbar zupassen.

Seit sieben Jahren stellt die Abbenfletherin Seifen her. Ein Hobby solle das trotz aller Professionalität mit separater Küche und Zertifizierungen bleiben – auch trotz des Abschieds vom Lehrerberuf vor wenigen Wochen in den Ruhestand. Genau deswegen sei der „FACHmarkt“ ideal: „Die stets freundlichen Mitarbeiter kümmern sich um den Verkauf. Einen eigenen Onlineshop möchte ich nicht haben.“ Die Direktvermarktung über den „FACHmarkt“ sowie ausgesuchte Hobbykunstmärkte reiche aus.
Ein entscheidender Vorteil
So ergeht es einigen Mietern im „FACHmarkt“: Sie schätzen den Rundumservice in dem kleinen Laden in der Großen Schmiedestraße, der stets liebevoll dekoriert ist und lange Öffnungszeiten bietet. Das wäre für Kunsthandwerker, Manufakturen und andere kleine Betriebe nicht leistbar – geschweige denn die Anmietung eines ganzen Geschäftes in der Stader Innenstadt.

Inklusion inklusive
Obendrein überzeugt viele Mieter auch das Projekt an sich. Denn die Schwinge Werkstätten des DRK-Kreisverbandes Stade kooperieren hier mit der Stade Marketing und Tourismus GmbH. Beschäftigte mit Behinderung oder seelischen Erkrankungen stehen hinter dem Tresen, beraten die Kunden und verpacken die Waren. „Ich habe unter anderem Schüler mit Handicap unterrichtet“, berichtet Marlis Thom-Schlüter, die dadurch einen besonderen Bezug dazu habe.
„Der FACHmarkt arbeitet inklusiv – das ist toll.“
Marlis Thom-Schlüter
Ein schmuckes Fach
Ebenso begeistert ist Cornelia Vanhoefer aus Stade. In ihrer Obstkiste sind unter dem Namen „Vantastisch by Conny Vanhoefer“ Schlüsselanhänger, Ohrringe, Ketten und andere Schmuckstücke dekoriert: „Der Laden hat ein tolles Konzept, nette Mitarbeiter und meine Sachen werden dort in einem tollen Ambiente angeboten.“ Wer selbst Dinge mit Liebe herstellt, sollte dort seine Waren verkaufen, so der Rat von Cornelia Vanhoefer, die seit vergangenem Juni ein Fach hat und bald eine zweite Obstkiste für selbstgenähte Schals mieten will.
Wie kann ich mitmachen?
Wer ebenfalls seine Produkte in einem der 100 Fächer anbieten möchte, kann das für eine monatliche Miete von 40 Euro. Bis zu fünf Kisten darf jeder einzelne bestücken. Die Beschäftigten der Schwinge Werkstätten des DRK kümmern sich um den Verkauf, beraten Kunden und bestücken die Fächer immer wieder neu. Dafür geht eine Provision von zehn Prozent an die Schwinge Werkstätten. (nd)
Weitere Informationen
Der FACHmarkt an der Großen Schmiedestraße 36 hat montags bis freitags von 11 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 04141/ 78 74 83 sowie im Internet. www.stader-fachmarkt.de