Zum Inhalt springen
magazin mensch
magazin mensch
  • Engagement
    • Engagierte
    • Bereitschaften, Katastrophenschutz, Rettungsdienst
    • Blutspende
    • Karriere
  • Angebote
    • Kindertagesstätten
    • Seniorenheime
    • Tagespflege + Langzeiteinrichtung
    • Werkstätten
    • Sonstiges
  • Veranstaltungen
  • Ortsvereine
    • Ahlerstedt
    • Apensen
    • Balje
    • Bargstedt
    • Buxtehude
    • Deinste
    • Drochtersen
    • Fredenbeck
    • Harsefeld
    • Himmelpforten
    • Hollern-Twielenfleth
    • Horneburg
    • Jork
    • Kutenholz
    • Mulsum
    • Obere Lühe
    • Oldendorf
    • Wiepenkathen
    • Wischhafen
    • Nachrufe
  • Unterhaltung
    • Heute kocht
    • Die Plattdeutsche Geschichte
    • Gewinnspiel
  • Ratgeber
    • Gesundheit (Anzeigen)
    • Bauen und Wohnen (Anzeigen)
magazin mensch
  • Engagement
    • Engagierte
    • Bereitschaften, Katastrophenschutz, Rettungsdienst
    • Blutspende
    • Karriere
  • Angebote
    • Kindertagesstätten
    • Seniorenheime
    • Tagespflege + Langzeiteinrichtung
    • Werkstätten
    • Sonstiges
  • Veranstaltungen
  • Ortsvereine
    • Ahlerstedt
    • Apensen
    • Balje
    • Bargstedt
    • Buxtehude
    • Deinste
    • Drochtersen
    • Fredenbeck
    • Harsefeld
    • Himmelpforten
    • Hollern-Twielenfleth
    • Horneburg
    • Jork
    • Kutenholz
    • Mulsum
    • Obere Lühe
    • Oldendorf
    • Wiepenkathen
    • Wischhafen
    • Nachrufe
  • Unterhaltung
    • Heute kocht
    • Die Plattdeutsche Geschichte
    • Gewinnspiel
  • Ratgeber
    • Gesundheit (Anzeigen)
    • Bauen und Wohnen (Anzeigen)

Die Plattdeutsche Geschichte

Höhnerkroom 

20. Dezember 2022

Bild von Danganhfoto auf Pixabay Annerletzt würrn wi in’n Urlaub, in’n Allgäu. Dor kann man jümmer so scheun dörch de

Kategorien 2022 Ausgabe 03, Die Plattdeutsche Geschichte

Op dat Leven 

28. September 2022

Bild von Victoria_rt auf Pixabay Wenn ik so in mien Leven trüch dinken do, denn heff ik enen Fründ, de

Kategorien 2022 Ausgabe 03, Die Plattdeutsche Geschichte

Bumms büst in’n Feernsehn 

5. Juli 2022

Photo by Sam McGhee on Unsplash Feernsehn kieken is jo egentlich so ganz kommodig. Dor setzt du di gegenöver von den Feernsehapporoot hin,

Kategorien 2022 Ausgabe 02, Die Plattdeutsche Geschichte

Frischen Fisch!

29. März 202229. März 2022

Bild von Martina Binosi auf Pixabay In de hütige Tiet mutt en sik mit de Ernährung anpassen. Nich so veel

Kategorien 2021 Ausgabe 04, Die Plattdeutsche Geschichte

Wiehnachten un dat Festeten

22. Dezember 2021

Bild von MartinaKourilkova bei Pixabay Wenn ik an Wiehnachten in mien Kinnertiet dinken do, denn fallt mi, in’n Vergliek to

Kategorien 2021 Ausgabe 04, Die Plattdeutsche Geschichte

Schavernack

29. September 2021

© Bild von Dieter_G auf Pixabay De öllern Lüüd de hebbt sik freit. Wi jüngeren, wi hebbt uns argert, wenn

Kategorien 2021 Ausgabe 03, Die Plattdeutsche Geschichte

Nich veel snacken …

30. Juni 2021

© Bild von Carlos Insignares auf Pixabay Nich veel snacken, Kopp in’n Nacken, so segg de Volksmund dat foken, wenn

Kategorien 2021 Ausgabe 01, Die Plattdeutsche Geschichte

Heimat – wat is dat?

24. März 202124. März 2021

© Foto: Ekaterina Shakharova, Unsplash Wat för en Bedüden hett de  Heimot för di? Dat hett mi letzt ener von

Kategorien 2021 Ausgabe 01, Die Plattdeutsche Geschichte

Wiehnachten – Kinnertiet

24. März 202118. Dezember 2020

Photo by Mike Arney on Unsplash To Welt komen bün ik 1939. Dat is dat Johr ween, as de letzte grote Krieg, de

Kategorien 2020 Ausgabe 04, Die Plattdeutsche Geschichte

Aekschen, dor kickst du hin!

29. September 2020

Photo by Kallistiii on Unsplash Wenn du mit Lüüd tohoop büst un de en oder annere vertellt di wat, denn kickst du em

Kategorien 2020 Ausgabe 03, Die Plattdeutsche Geschichte
Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 Weiter →

Neueste Beiträge

  • Blutspendetermine Januar – März 23
  • Große Dankbarkeit für Hilfe und Menschlichkeit
  • Pflege, Job der Zukunft
  • Tonangebend in Sport, Geschäft und Musik
  • Ein Ehrenzeichen für den Präsidenten
© magazin mensch 2023 · medienzentrum stade
Impressum | Datenschutzerklärung