Professionell und unkompliziert

Saubere Arbeit: Ein Hemd auf dem Hemdfinisher Fotos: Loock

Das Wäschewerk der Schwinge Werkstätten

Bereits seit fast zwei Jahren betreiben die DRK- Schwinge Werkstätten mit ihrem „Wäschewerk“ einen weiteren erfolgreichen Service. Im Gebäude der „Macherei“ im Haddorfer Grenzweg 15 in Stade ist eine professionelle Wäscherei für Privat- und Geschäftskunden entstanden.

Ob chemisch oder klassisch gereinigt, gestärkt, gebleicht oder imprägniert, im Wäschewerk ist alles möglich. Neben typischen Aufträgen, wie Hemden, Anzüge, Mäntel, Bettlaken, Tischdecken und Vorhänge, kümmert sich das Team auch um zahlreiche andere Textilien: Vom Overall aus der Industrie über Kittel aus Arztpraxen und Laboren bis zu traumhaften Brautkleidern und sagenhafter Abendgarderobe wird alles nach Kundenwunsch gereinigt und gepflegt. In der macherei werden aktuell bis zu 40 Menschen mit seelisch-psychischen, geistigen oder körperlichen Beeinträchtigungen vielfältige Beschäftigungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten geboten. Und das unter „normalen“ Arbeitsbedingungen, kundenorientiert und abwechslungsreich, fördernd und unterstützend durch erfahrene Anleiter. 

Nicht wie zuhause

Die Qualität des Wäschewerks wird von den Kunden immer wieder gelobt, sodass es inzwischen viele Stammkunden gibt. Das liegt auch am professionellen Equipment, denn wer hat zuhause schon Geräte wie Sakko- und Hemdfinisher, Kragen- und Manschettenpressen oder eine Heißmangel? Dass die Arbeit mit solchen Geräten Spaß macht, kann selbst ein Laie nachvollziehen. „Unsere Beschäftigten arbeiten gerne hier, nur Bügeln mit der Hand ist nicht so beliebt, aber wer macht das schon gern?“, erklärt Petra Burfeindt lachend. Kein Wunder also, dass einige Kunden selbstgewaschene Wäsche jede Woche extra zum Bügeln und Mangeln abliefern. 

In der Stadt oder vor Stades Toren

Auch wenn sich die eigentliche Wäscherei des Wäschewerks im Haddorfer Grenzweg befindet, können die Kunden wählen, ob sie ihre Wäsche dort oder in der Stader Innenstadt abgeben wollen. Während die einen sich über die guten Parkmöglichkeiten vor der Wäscherei freuen, begrüßen andere, dass sie beim Weg zur Arbeit oder beim Stadtbummel ihre Wäsche im Stader FACHmarkt in der Großen Schmiedestraße 36 abgeben und abholen können. Auf freundlichen Service und gute Preise kann man sich an beiden Standorten verlassen.

Winterschluss-Reinigung

Bevor später in der touristischen Hochsaison die Restaurants und Hotels ihre Tisch- und Bettwäsche anliefern, ist gerade zum Frühlingsanfang die Gelegenheit günstig, das Wäschewerk einmal auszuprobieren. Viele Kunden bringen in dieser Zeit zum Beispiel ihre Wintermäntel und Daunenjacken zur Reinigung vorbei und können sich in Ruhe zu den Leistungen beraten lassen.

Stammkundin aus Überzeugung: Martina Möller

Kunden sind zufrieden

Martina Möller ist eine der Stammkunden des Wäschewerks und schwärmt:

„Seit etwa einem halben Jahr bringen wir die Oberhemden in die Wäscherei, und zum Mangeln auch Bettwäsche und Tischwäsche. Das ist für uns einfach genial: Kurz anhalten, immer einen Parkplatz zur Verfügung, und nachdem wir das erstmal getestet haben, und die Qualität war top, sind wir immer wieder gekommen. So glatt und seidig, wie sich das anfühlt, wenn man das abholt. So bekommt man das zuhause gar nicht hin.“

Alle Beteiligten freuen sich somit, dass mit dem Wäschewerk ein weiterer Bereich eröffnet wurde, in dem Menschen mit Behinderungen vielfältige Förderung erfahren.