Gemeinsam haben sie sich für den Pädagogischen Mittagstisch an den Harsefelder Grundschulen eingesetzt: Die Pädagogischen Mitarbeiterinnen und ihr Leiter sowie Vertreter des Ortsvereins Harsefeld. Auf den Weg gebracht hatte das Angebot Helmut Meyer (zweiter von rechts). Foto Dede
Zwölf Jahre lang versorgte der Pädagogische Mittagstisch des DRK-Ortsvereins Harsefeld Grundschüler mit einem warmen Mittagessen und half anschließend bei den Hausaufgaben.
Nun verabschiedete sich das Projekt, weil in der Grundschule Feldbusch der Ganztagsbetrieb eingeführt wurde, die Rosenborn-Grundschule folgt im nächsten Jahr. Die Kinder werden also auch weiterhin nach Schulschluss gut betreut, betont der Leiter des pädagogischen Mittagstisches Jörg Reitmann.
Der Start
Initiiert hatte der damalige Ortsvereins-Vorsitzende Helmut Meyer das Projekt. 40 Mädchen und Jungen besuchten beim Start im Jahr 2008 den Pädagogischen Mittagstisch an der Feldbusch-Grundschule. Ein Jahr später zog die Rosenborn-Grundschule nach.
Ein Ziel im Blick
Vor allem Kinder aus angespannten Familienverhältnissen wurden unterstützt. Ziel war es, berufstätige Eltern sowie Alleinerziehende zu entlasten und gleichzeitig die Schüler zu fördern. Pädagogische Fachkräfte und zwölf ehrenamtliche Helfer betreuten die Mädchen und Jungen. „In den zwölf Jahren besuchten fast 500 Kinder den pädagogischen Mittagstisch“, resümiert Jörg Reitmann.
„Es war immer toll!“
Blieb nicht regional
Das Projekt fand viel Beachtung – sogar bundesweit wurde darüber berichtet – und diente zudem als Vorbild für andere Initiativen. Allein der Sponsorenkreis des DRK-Kreisverbandes Stade spendete 160.000 Euro. Aber auch der DRK-Ortsverein Harsefeld steckte viel Arbeit und Zeit in dieses Projekt. Ein großer Dank geht daher an die ehrenamtlichen HelferInnen. Denn nur durch ihr Engagement konnte der pädagogische Mittagstisch in dieser Form erst durchgeführt werden. (nd)